Versorgungswerke investieren in bezahlbares Wohnen
NAEV und weitere Versorgungswerke investieren 185 Millionen Euro in Impact Fund von Catella. Ziel sind erschwingliche Wohnimmobilien in Europa.
NAEV und weitere Versorgungswerke investieren 185 Millionen Euro in Impact Fund von Catella. Ziel sind erschwingliche Wohnimmobilien in Europa.
CBRE: Einzige Asset-Klasse mit Wachstum beim Transaktionsvolumen. Pflegeheime dominieren, gefolgt von betreutem Wohnen und Ärztehäusern.
BAI: Investoren wollen neue Renditequellen. Kreditfonds mit starker Nachfrage.
Altersvorsorgeeinrichtungen allokieren allerdings weniger als zuletzt in Immobilienspezialfonds. Größere Dynamik bei Mittelflüssen.
Höhere Quoten und mehr Diversifikation geplant. Anleger erwarten steigenden regulatorischen Aufwand.
Nach dem Lockdown locken Ferienreisen umso mehr. Der Nachholbedarf ist enorm. Statt Massentourismus-Angebote dürfte nach Covid-19 aber eher der nachhaltige Urlaub im näheren Umkreis gefragt sein. Hier engagieren sich auch institutionelle Investoren aus Deutschland, die sich in einer interessanten Immobiliennische mit Fremd- und Eigenkapital engagieren.
Catella: Investment-Nachfrage stabilisiert Renditen. Jährliche Gesamtrendite in Berlin von knapp 21 Prozent.
DGNB-Studie: Taxonomie-Kriterien in Gänze nur von einem aus 62 Projekten erfüllt. Gewerbeimmobilien besser aufgestellt als Segment Wohnen.
ABC-Bogen nahe Jungfernstieg. Zu 95 Prozent an Google Germany vermietet.
Wittke war Parlamentarischer Staatssekretär im BMWi. Gestaltung der Innenstädte „große Aufgabe nach der Pandemie”.