Projektentwicklungen mit hohen Margen
BF-Quartalsbarometer: Bedingungen in der Immobilienfinanzierung werden restriktiver. Stimmung trübt sich wieder ein.
BF-Quartalsbarometer: Bedingungen in der Immobilienfinanzierung werden restriktiver. Stimmung trübt sich wieder ein.
Das Interesse institutioneller Anleger an Immobilien reißt nicht ab. Gefragt sind weiterhin eher risikoarme Immobilienanlagen. Neben den niedrigen Anfangsrenditen gibt es weitere Knackpunkte.
ESG-Standardisierung wirkt sich bereits auf Immobilienmarkt aus. EY: Unklarheiten zur Taxonomie.
US-amerikanische Investoren haben eine neue Anlageklasse entdeckt. Es geht um Immobilien in virtuellen Welten.
Allianz Real Estate veröffentlicht Städteranking. Amsterdam und Paris auf Platz vier und fünf.
Die Nachfrage nach Logistikfläche in Deutschland floriert. Binnen zehn Jahren ist der Preis pro Quadratmeter um etwa 80 Prozent gestiegen. 2021 wird ein Rekordjahr.
Umgestaltung zur Core-Immobilie mit hoher ESG-Zertifizierung. Aufwertung unterstützt CO2-Ziele der Allianz.
Immobilien sind für Anleger Aushängeschilder und Einnahmequellen zugleich. Weil „Betongold“ das Klima massiv belastet, sind neue Bauformen gefragt, um die Gebäude zukunftssicher zu machen.
Verluste von bis zu 21 Prozent. High-Yield-Fonds von Fidelity und UBS verlieren besonders stark.
Studie des BAI analysiert Performance alternativer Asset-Klassen im Vergleich zum Aktienmarkt während historisch schwacher Marktphasen. Nur wenige Asset-Klassen lieferten während der größeren Krisen konstant positive Renditen.