Immobilienfinanzierung wird restriktiver
BF-Stimmungsbarometer unter Immobilienfinanzierern sinkt. Inflationsängste und erwartete Zinssteigerungen Hauptsorge. Erholung im Neugeschäft.
BF-Stimmungsbarometer unter Immobilienfinanzierern sinkt. Inflationsängste und erwartete Zinssteigerungen Hauptsorge. Erholung im Neugeschäft.
Erste Kapitalzusage für Develop-to-Core-Vehikel. ESG-Standards der erworbenen Anlage tragen zu CO2-Zielen bei.
Frühjahrsgutachten mit vielen Sorgen. Wohnungspreise stiegen um 14 Prozent.
Der auf Banken und Sparkassen spezialisierte Strukturierungsspezialist Recon bekommt einen weiteren Anteilseigner. Die Berliner Volksbank beteiligt sich an dem noch jungen Unternehmen.
In der Geschäftsführung des Versorgungswerks der Ärztekammer Hamburg gibt es eine neue Führungskraft. Eines ihrer Steckenpferde ist die Behavioral Finance.
Mit Hilfe von Investoren können Senioren Beton in Bargeld wandeln. Solche Immobilienverrentungen haben verschiedene Umsetzungsvarianten und gewinnen demografisch bedingt auch stark an Bedeutung.
25-prozentige Beteiligung am Gebäude 320 Park Avenue. „Wichtiger Schritt“ beim Ausbau des US-Immobilienportfolios.
Stefan Klomfass hat die SV Sparkassenversicherung verlassen. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Der Immobiliensektor gilt als einer der Hauptverursacher von CO₂. Dementsprechend sind bei Bestandsimmobilien Sanierungen besonders wichtig. Doch wie ermittele ich den konkreten Sanierungsbedarf für meine Immobilien? Wichtig für Investoren: Ihre CO₂-Ziele umzusetzen und frühzeitig vor stranded assets gewarnt zu sein.
Drei Hotels gehen an Engel & Völkers. Unternehmensgruppe 12.18. bleibt strategischer Partner.