Immobilien

Immobilien und ESG: Der Countdown läuft

Spätestens 2045 sollen alle Gebäude in Deutschland nach dem Willen der Bundesregierung ohne fossile Energieträger bewirtschaftet werden. Die EU strebt nach dem Zwischenziel von 55 Prozent weniger Emissionen bis 2030. In jedem Fall gilt 2050 als Net-Zero-Fernziel. Doch wie stellen institutionelle Investoren sicher, dass ihre Assets nicht stranden und welche Strategien fahren sie?

[ mehr ]

Pensionsfonds

Grenzen der Heimatliebe

Immobilien bleiben ein beliebtes Thema für dänische Anleger. Trotz massiver Wertverluste im vergangenen Jahr werden sie als potentieller Hedge gegen Inflationsrisiken eingesetzt. ­Traditionell fokussierten sich dänische Pensionsfonds dabei auf ihr Heimatland. Doch bei knapp sechs Millionen Einwohnern stoßen sie ­zunehmend an ihre Grenzen. Dies erfordert ein Umdenken.

[ mehr ]


Stiftungen

Mit ruhiger Hand zu nachhaltigen Freiräumen

Für die VolkswagenStiftung gab es zum Jahresbeginn 2023 einen Riesen-Cashflow durch die Sonderdividende aus dem Porsche-Börsengang. Kapitalanlage-Chef Dieter Lehmann orientiert sich beim Thema Nachhaltigkeit nicht mehr ausschließlich an Aktienindizes und definiert sich dennoch als passiver Investor. Außerdem will er die Immobilienanlagen ­wieder aufstocken und setzt bei Private Equity auf gelistete Assets.

[ mehr ]