Versicherungskammer sucht Fixed-Income-Profi
Im Konzern Versicherungskammer ist ein facettenreicher Arbeitsplatz bei der Tecta Invest unbesetzt. Gesucht wird einen Fixed-Income-Profi, der neue Anlageideen aufspüren kann.
Im Konzern Versicherungskammer ist ein facettenreicher Arbeitsplatz bei der Tecta Invest unbesetzt. Gesucht wird einen Fixed-Income-Profi, der neue Anlageideen aufspüren kann.
Zurich kann Versicherungen nicht wie geplant an Viridium verkaufen. Problem dürfte eine Private-Equity-Gesellschaft sein.
Wolfgang Hofbauer erklärt Patrick Eisele, was einen Spezialversicherer speziell macht. Eine Rechtsschutzversicherung muss sich selbst vor Risiken schützen – gleichzeitig aber auch passende Risiken eingehen. Dabei steht die Kapitalanlage vor besonderen Herausforderungen. Diese betreffen Regulierung, Kosten oder Losgrößen. Dies wiederum wirkt sich nicht zuletzt auf die Allokation in Alternatives aus. Die DMB Rechtsschutz hat ihren Weg gefunden, 80 Millionen Euro an AuM in einer professionellen Struktur anzulegen.
Der deutsche Versicherungsverband GDV geht davon aus, dass sich das Umfeld für die Lebensversicherung aufhellt. Die höheren Zinsen verbesserten die Ertragskraft der Unternehmen.
Die über vier Millionen Beschäftigten in Mini- und Midijobs in Deutschland sind eine weitgehend unterschätzte Zielgruppe, die über ganz eigene bAV-Gestaltungsoptionen erreicht werden kann. Nun ändern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Und auch die reine Beitragszusage versprüht Charme.
Die bAV-Verbreitungsquote ist ernüchternd und will trotz BRSG und aller sonstigen Bemühungen nicht so recht steigen. Fünf große Mythen ranken sich rund um die Verbreitung von Betriebsrenten. Eine Fachtagung brachte Ernüchterung, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Die Versicherungskammer Bayern wird alleiniger Eigentümer eines Warenhaus-Umbauprojekts in Berlin. Zuvor war sie bereits mit 50 Prozent daran beteiligt.
Versicherungsgruppe aus Wiesbaden sucht Risikomanager (m/w/d) für die Kapitalanlage. Unter anderem geht es um die Weiterentwicklung der internen Modelle zur Risikoanalyse und der ESG-Integration.
Das gestiegene Zinsniveau bringt Versicherungskonzernen eine große Entlastung. Doch mit den höheren Renditen auf Festverzinsliche lösen sich nicht alle Anlageprobleme in Luft auf. Altlasten in den Beständen begrenzen die Spielräume bei den Investment-Entscheidungen, und dazu kommen neue Herausforderungen.
Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen sind in den vergangenen Krisenjahren gehörig unter Druck geraten. Angesichts der niedrigen Bewertungen raten Small-Cap-Experten zum Einstieg. Für viele institutionelle Investoren wäre die Anlage wohl eine Premiere, denn Small Caps gelten in professionellen Portfolien als deutlich unterrepräsentiert.