Wachablösung bei der Hertie-Stiftung
Nach 14 Jahren wird Holger Benke die gemeinnützige Stiftung verlassen. Seine Nachfolge ist bereits geregelt.
Nach 14 Jahren wird Holger Benke die gemeinnützige Stiftung verlassen. Seine Nachfolge ist bereits geregelt.
Die Arbeit von Stiftungen ist in der Niedrigzinsphase bedroht. Das zeigt eine Befragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Gleichzeitig treten Schwächen im Anlageprozess offen zutage.
Die Oberfrankenstiftung hat 2013 den portfolio Award als beste Stiftung gewonnen. Rückblickend spricht Stefan Seewald, der für die Vermögensanlage der Stiftung zuständig ist, über seine Eindrücke.
Dieses Konzept kombiniert Investmentfonds mit einer Versicherungsanlage. Fast die Hälfte des Stiftungsvermögens verwaltet nun die Allianz.
Die Nestlé Pensionskasse Deutschland arbeitet künftig mit Oekom Research zusammen, um bei ihrer Kapitalanlage auch Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen. Auch die Caritas setzt künftig auf das Münchner Analysehaus.
portfolio Awards: Interview mit Dr. Martin Salm, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) und 2012 Preisträger in der Kategorie „Beste Stiftung“.
Die Stiftung EVZ präsentiert sich 13 Jahre nach ihrer Gründung als vorbildlicher Investor, der sich kritisch mit den Geschäftsmodellen von Unternehmen auseinandersetzt. Der 2012 eingeläutete Engagement-Prozess trägt Früchte.
In einer Sitzung am 18. März hat der Stiftungsrat den Beschluss zu einem neuen Konzept gefasst. Unter anderem soll das Vermögen unter eine Master-KAG.
Der Bundesrat hat ein Gesetz für Stiftungen verabschiedet, das Auswirkungen auf deren Vermögen mit sich bringt. Die Stiftungslobby ist hocherfreut.
Gabriele Geertz fungiert seit dem 1. Januar 2013 als kaufmännische Geschäftsführerin in der Stiftung Mercator in Essen. In dieser Position ist die Stiftungsnovizin unter anderem für die Finanzen zuständig.