Balance halten
Um regulatorisch bedingte Notverkäufe zu vermeiden, hat die Bafin für Pensionskassen und kleinere Versicherer vorgesorgt: Eine vorübergehende Überschreitung der Immobilienquote will sie nicht beanstanden.
Um regulatorisch bedingte Notverkäufe zu vermeiden, hat die Bafin für Pensionskassen und kleinere Versicherer vorgesorgt: Eine vorübergehende Überschreitung der Immobilienquote will sie nicht beanstanden.
Bernd Walgenbach hat die Pensionskasse verlassen. Nachfolger war zuvor bei Prudentia PK.
Nettoverzinsung von fünf Prozent in 2019 stärkt Risikotragfähigkeit. „Sanierungskonzept zeigt Wirkung, der Kapitalmarkt hilft.“
Selbstverpflichtung, Kredit- und Investmentportfolien an „Paris“ auszurichten. 14 Banken und zwei Altersversorger.
Union Investment: Institutionelle Investoren legen zu 80 Prozent nachhaltig an. Drei Viertel halten CO2-Preis für zu niedrig.
Ankerinvestor einer neu aufgelegten Strategie. Trend der Mittelabflüsse scheint umgekehrt.
Neue Informationen zum Sozialpartnermodell fließen nur spärlich. Vor allem, weil sich die Gewerkschaften mit der Kapitalanlage ohne Garantien schwertun. Der Börsenrutsch und grundsätzliche Kritik von Verdi an den Arbeitgebern machen die Sache nicht leichter. Das erste Pilotmodell soll nun bis zum Sommer kommen.
Die umstrittene Sozialversicherungsreform in Österreich lässt das Pensionssystem weitgehend unangetastet. Dennoch ist in den vergangenen Jahren in der betrieblichen Altersvorsorge viel passiert.
CFA Institute: Nur 25 Prozent der Befragten sehen gleichgerichtete Interessen. 65 Prozent haben Gebührenstrukturen neuverhandelt.
Startobjekts eines Individualmandats mit AEW. Mandat kann bis zu 300 Millionen Euro investieren.