ESG-Anlagen fördern Transformation der Wirtschaft
CRIC-Umfrage mit institutionellen Asset Ownern. Institutionelle Investoren als Treiber.
CRIC-Umfrage mit institutionellen Asset Ownern. Institutionelle Investoren als Treiber.
Asset Manager haben ein Interesse an der Persistenz von aktivem Management. Doch wie bewerten Investoren dessen Nutzen mit den Erfahrungen des Jahres 2020? Dr. Wolfram Gerdes von der KZVK und Dieter Schorr von der ZF Friedrichshafen diskutierten diese Frage auf der 24. Jahrestagung Portfoliomanagement eingehend.
RICS Global Commercial Property Monitor im vierten Quartal 2020 bei minus 27. 26 Prozent der Befragten sehen Aufschwung kommen.
Von Scor kommt Christoph Zimmermann. Vorstand besteht nun aus drei Personen.
Bescheid zum 31. Dezember 2020 bestandskräftig. Finanzierungsplan unzureichend.
Investitionszuwachs von 49 Prozent bei Gewerbeimmobilien in 2020. Wohnimmobilien und Supermärkte im Aufwind.
Bafin beschreibt Mindestanforderungen an Geschäftsorganisation und eigene Risikobeurteilung (ERB). ERB bereits in Kraft.
Was gibt institutionellen Investoren Halt und Orientierung? Wie eine Diskussionsrunde unter Investoren auf der Faros-Konferenz ergab, bleiben die Verbindlichkeiten natürlich die wichtigste Orientierungsgröße. Diese schrumpft aber. Ansonsten sind der Bilanzstichtag, die Renditeerfordernisse und die Zielquoten für Alternatives von Relevanz. Eine Rolle spielen aber auch Kühllogistik, das Gebot der Nächstenliebe und Karl Marx.
Nach Betongolde drängt, am Betongolde hängt doch alles – und wie die Allokationen der Investoren zeigen, herrscht nun ein großes Gedränge in der Immobilienquote. Eine attraktive Ausweichmöglichkeit bieten Immobilienfinanzierungen. Wie das „Betongold-Panel“ auf der großen, mit renommierten Referenten besetzten Private-Debt-Veranstaltung von WM Seminare aufzeigte, ist Real Estate Debt aber weit mehr als nur eine Ausweich-Asset-Klasse.
100-Prozent-Garantie in „Negativzinswelt nicht mehr sinnvoll“. Höchstrechnungszins für Neuverträge von 0,25 statt 0,9 Prozent.