Klima-Selbstverpflichtung des Finanzsektors zieht Bilanz
Ausrichtung der Portfolien auf Pariser Klimaziele. Messziele für 2022 als umsetzbar eingeschätzt.
Ausrichtung der Portfolien auf Pariser Klimaziele. Messziele für 2022 als umsetzbar eingeschätzt.
Im September tritt Volker Heinke in Darmstadt an. Heinke war zuletzt für die Provinzial Rheinland tätig.
Mit ihrem neuesten Sustainable Finance Package hat die EU die Weichen in Sachen nachhaltige Kapitalanlage gestellt: Die Taxonomie ist nun auch in den technischen Details weitgehend festgezurrt. Uneinigkeit zwischen den Mitgliedsstaaten herrscht noch bei den Themen Atomkraft und Erdgas. Auch die Immobilienanlage wird sich mit der Taxonomie nachhaltig verändern.
Diskussionspapier zum methodischen Rahmen für Stresstests von EbAVs. Eiopa will Dialog fördern.
Vor der Wahl geistern viele Staatsfonds-Modelle für die Zusatzvorsorge durch den Markt. Aufmerksamkeit erfährt insbesondere das skandinavische Rentensystem mit staatlichen Aktienfonds in den ersten beiden Säulen. Das taugt aber nur bedingt für Deutschland.
Noch müssen Arbeitgeber bei der BZML volle Garantien geben, obwohl die Anbieter das nicht mehr erwirtschaften können. Das BMF sieht keinen Regelungsbedarf und besiegelt das Aus für die BZML – was kommt dann?
Verband wirbt für Obligatorium und Vertriebskostenfreiheit. Betriebliche oder private Altersvorsorge.
Auch nach Corona wird Healthcare ein attraktives Anlagesegment sein. Darum sind für institutionelle Investoren auch Themenfonds interessant. Sinnvoll erscheinen breit gefasste Ansätze. Für den Sektor sprechen Treiber wie die Demographie und die defensiven Qualitäten von Healthcare-Aktien. Letzteres ist auch gut für die Gesundheit von Investoren.
Umfrage von Nuveen: Pandemie treibt Veränderungen in der Anlagestrategie 2021. ESG als langfristige Kernstrategie.
Gastbeitrag von Günther Schiendl, Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft und VBV Betriebliche Altersvorsorge AG.