2,1 Billionen Euro in Spezialfonds
Wachstum im Schnitt bei 9,8 Prozent pro Jahr. Altersversorgungseinrichtungen größte Anlegergruppe.
Wachstum im Schnitt bei 9,8 Prozent pro Jahr. Altersversorgungseinrichtungen größte Anlegergruppe.
Mercer-Studie: Klimabezogene Indexierung der Portfolios steigt auf 26 Prozent. Künftiger Fokus auf Biodiversität und soziales.
Immer mehr Unternehmen, Investoren und Asset Manager bekennen sich zum Klimaschutz. Dabei steht die „Netto-Null“ im Vordergrund. Die Zahl der Investoren und Asset Manager, die Net-Zero-Initiativen beitreten, steigt derzeit rasant. Doch was bedeutet Net-Zero eigentlich und wie müssen sich Investoren gleichzeitig auch auf den Klimawandel vorbereiten?
Durchschnittlicher Deckungsgrad bei 116,3 Prozent. Renditen 2020 bei 4,5 und 2021 bisher bei 7,1 Prozent.
BVI: „European Single Access Point“ soll ESG-Daten bündeln. Finanzkennzahlen vereinheitlicht reporten.
Schroders-Umfrage unter institutionellen Investoren zu Nachhaltigkeit. Datenthema wird wichtiger.
Studie der UNEP-Finanzinitiative zieht Rückschlüsse auf Bewertungen. Einfluss von Klimarisiken auf die Preisfindung könnte zunehmen.
Schritt zur „effizienten Kapitalanlageverwaltung“. Frankfurter Leben übernahm bislang vier Bestände.
Der Bafin-Jahresbericht gibt Einblicke in die Aufsicht bei bAV-Einrichtungen. Doch von Transparenz ist die Behörde weit entfernt. Das hat Gründe und spiegelt sich auch in den Beschwerden.
Mit der Rückkehr der Inflation kämpft sich ein während der Dauerniedrigzinsphase lange totgeglaubtes Phänomen zurück in die globale Weltwirtschaft. Nachdem die Zentralbanken vor allem in den USA und Europa mit nie dagewesenen Summen Anleihenkaufprogramme auflegten und auch die Fiskalpolitik diese Maßnahmen unterstützte, sorgen sich nun verstärkt auch institutionelle Investoren um die Auswirkungen der Inflation auf die Märkte und die eigene Asset Allocation. Doch insbesondere für Versicherer und Pensionskassen ist das Bild zweigeteilt.