Eiopa sieht Makro- und Marktrisiken mit Sorge
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Arbeitgeber ist der Verka-Verbund. Hier erfahren Sie die Details zum Stellenangebot.
Das Sozialpartnermodell hat fast fünf Jahre nach der gesetzlich fixierten Erlaubnis immer noch keinen erfolgreichen Praxistest bestanden. Nachdem bei den ersten Projekten die Bafin den Spielverderber gab, scheint es in der Chemie-Branche nun zu funken. Hintergründe vermittelte eine Sozialpartner-Fachtagung in Berlin.
Sustainable-Finance-Beirat plädiert für „robuste, prüfbare und vergleichbare“ Nachhaltigkeitsdaten der Unternehmen. Konzept der doppelten Wesentlichkeit ausdrücklich begrüßt.
Schweizer Anlagestiftung AFIAA mit Share Deal. Büro- und Geschäftshaus in A-Lage ist fünftes Investment des AFIAA in Australien.
Die Net-Zero Asset Owner Alliance ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Ihre Assets under Management umfassen inzwischen über zehn Billionen Euro. Das Bündnis aus institutionellen Vermögenseignern muss sich jedoch profilieren, denn auch die Nichtmitglieder entwickeln sich beim Thema Klimaschutz weiter.
Der Klimaschutz muss laut einer Investoreninitiative forciert werden. Europäische Unternehmen sind hier im Vergleich mit Firmen aus Asien und den USA bereits weiter.
Mehr und mehr Lebensversicherungen verkaufen geschlossene Bestände an Run-off-Plattformen wie die Frankfurter-Leben-Gruppe. Worauf es dabei ankommt, erläutert Anlagespezialist Jens Kummer im Gespräch.
Kritik an starren Bedeckungsregeln und Anlageverordnung. Stefan Nellshen: Anforderungen an PKs „grundsätzlich überdenken“.
Kritik an vielfältiger Regulierung für EbAV. Proportionalitätsprinzip in der Praxis anwenden.