100 größte Asset Owner halten 25,7 Billionen Dollar
2021 mit neun Prozent schwächeres Wachstum als noch 2020. Die Top-20 vereinen 14,1 Billionen US-Dollar auf sich.
2021 mit neun Prozent schwächeres Wachstum als noch 2020. Die Top-20 vereinen 14,1 Billionen US-Dollar auf sich.
Fast jeder zweite deutsche Großanleger liegt mit seinem Portfolio in diesem Jahr mehr als zehn Prozent im Minus. Doch in der Krise gibt es gerade bei den liquiden Assets auch Anlagechancen, wie aktuelle Konferenzen mit prominenter Besetzung verdeutlichen.
Euroland ist in Aktienportfolios immer noch stark übergewichtet. Home Bias kostet fast zwei Prozentpunkte.
Betriebsrente als Sozialleistung des Arbeitgebers ist die bAV-Urform, doch die Verbreitung stagniert. Anders im öffentlichen und kirchlichen Dienst. Da bieten Zusatzversorgungskassen ein solides Ruhestandspolster, sind jedoch nur teilweise kapitalgedeckt.
Wie die Aba berichtet, hat die Bafin EbAV in 2021 verstärkt unter die Lupe genommen. Zudem seien EbAV durch die ESG-Berichterstattung zunehmend überfordert.
Bafin wünscht sich „rege Teilnahme deutscher Marktteilnehmer“. Institutionelle Investoren bittet der „Call for Evidence“ von Eba, Eiopa und Esma ausdrücklich um ihre Einschätzungen.
Die Evangelische Zusatzversorgungskasse hat zwei Stellen im Bereich Kapitalanlage ausgeschrieben. Gesucht werden Mitarbeiter für das Kapitalanlagen-Controlling sowie ein Junior Portfoliomanager für liquide Kapitalanlagen (m/w/d).
Zahlen des BVI zum Fondsabsatz im laufenden Jahr zeigen, dass insbesondere institutionelle Investoren kräftig investiert haben. Neuanlagen im Wert von 54,2 Milliarden Euro.
Der Kapitalaufbau für künftige Rentner vollzieht sich mehr und mehr über Fonds. Das betrifft neben Versicherungen und Pensionskassen auch berufsständische Versorgungswerke.
Jeder zweite Großanleger liegt mit seinem Portfolio in diesem Jahr mehr als zehn Prozent im Minus. Doch in der Krise gibt es auch Chancen, wie eine Investorenkonferenz zeigt.