Die Zusatzversorgungskasse des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks VVaG hat gleich im ersten Anlauf den portfolio institutionell Award 2023 als „Beste Pensionskasse/ZVK“ gewonnen. Vorstandsmitglied Prof. Dr. Gerd Merke sagt im Interview, warum es sich lohnt bei den portfolio institutionell Awards mitzumachen, zieht den Vergleich mit der Börse und verrät, wo er und seine Kollegen Mut in der Anlagepolitik bewiesen haben.
Nach Jahren steigender Nachfrage befindet sich der Wohnimmobilienmarkt weiter in der Korrekturphase. Hoffnungen auf eine baldige Trendumkehr sind verfrüht.
Die R+V kauft wieder mehr liquides Fixed Income und erwartet einen Zinsrückgang. Zugleich verschmäht sie High Yield, wie das Interview mit Fixed-Income-Experte Stefan Lachhammer zeigt.
Nach der Zinswende und der Abschwächung der zuvor hohen Inflation leuchten die Fixsterne im Anleihe-Universum wieder so hell wie in der fernen Vergangenheit. Was Großanleger am Fixed-Income-Firmament jetzt ins Visier nehmen, zeigt unsere Umfrage.
Die scheinbar spannendsten bAV-Entwicklungen vollziehen sich aktuell bei der reinen Beitragszusage. Nachdem die ersten beiden Sozialpartnermodelle aufgegleist sind, griff die IG-Metall-Basis in die Speichen – doch das Rad dreht sich weiter. Nun zog der Bankensektor nach. Es gibt aber auch gegenläufige Entwicklungen.
Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk hat das Thinking Ahead Institute im November erneut seine jährliche Statistik der mächtigsten institutionellen Anleger veröffentlicht – mit dem schlichten Titel „Asset Owner 100“, kurz AO 100. Weniger schlicht ist die Unterzeile, der zufolge es sich um „das einflussreichste Kapital auf dem Planeten“ handelt.