25 Milliarden Euro sind zu wenig
Niederländischer Pensionsfonds Blue Sky will Asset Management abgeben. „Größe wird immer wichtiger.“
Niederländischer Pensionsfonds Blue Sky will Asset Management abgeben. „Größe wird immer wichtiger.“
In ihrer Roadmap 2030 fordern die PRI unter anderem eine Überarbeitung der Offenlegungspflichten nach der SFDR. Mindestkriterien sollten für alle Finanzprodukte und Produktkategorien gelten.
Die Bayerische Versorgungskammer ist nicht nur eine mächtige Kapitalsammelstelle, sondern auch Eigentümer eines imposanten Immobiliendirektbestands. Hier gibt es immer etwas zu tun.
Der Wind kann sehr schnell drehen. Für Anleger, die ihr Portfolio dann nicht schützen, kann das finanzielle Nachteile haben. Hier setzt der Total Portfolio Approach an, der so ganz anders funktioniert als die Strategische Asset-Allokation, wie wir sie kennen.
Die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland nimmt Gestalt an. Geplant ist ein milliardenschwerer Kapitalstock, der durch Zuführungen aus dem Bundeshaushalt in Form von Darlehen und Eigenmitteln aufgebaut werden soll.
Der Sentiment-Index von BF und Bulwiengesa steigt von minus 17,98 auf minus 16,88 Zähler nach Tiefpunkt im dritten Quartal 2023. Teilweise steigendes Neugeschäft.
Geschäftsführer Jürgen Knieps verabschiedet sich in den Ruhestand. Inhouse-Lösung für die Nachfolge.
In wenigen Monaten scheidet Hans Wilhelm Korfmacher aus der Geschäftsführung des WPV aus. Für das Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer im Lande NRW ist das eine Zeitenwende.
Nach dem schlechten Anlagejahr 2022 konnten Wertsicherungskonzepte 2023 von der Trendumkehr an den Aktien- und Rentenmärkten profitieren. Die Konzepte in unserem Vergleich lieferten moderate bis gute einstellige Renditen.
Höheres Zinsniveau wirkt positiv auf aktuelle Überschussbeteiligungen. Assekurata am Puls der Assekuranz.