Für Nachranganleihen bieten selbst Investment-Grade-Schuldner Zinsen wie sonst nur High-Yield-Emittenten. Dass sich die Investoren aktuell zurückhalten, liegt neben Konjunkturskepsis auch daran, dass sie ihre Zielrenditen derzeit mit Senior Bonds erreichen können. Doch wenn das Renditeniveau und die Spreads für vorrangige Anleihen weiter abschmelzen, könnten höherwertige Nachranganleihen wieder stärker in den Fokus treten.
Permanent gibt es neue Gesetze, EU-Regeln oder Urteile, die auf den ersten Blick nichts mit der Betriebsrente zu tun haben. Auf den zweiten Blick sind die Auswirkungen oft erheblich. Einige Beispiele und neueste Zahlen.
Der Ontario Teachers’ Pension Plan und Boreal IM haben in einem Joint Venture zwei Investments in deutsche Logistik abgeschlossen. Forward-Finanzierungsvereinbarung mit Panattoni über Logistik-Projekt bei Bonn.
Die Leserschaft von portfolio institutionell stimmt mit absoluter Mehrheit für die Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirates. Stremlau gilt seit vielen Jahren als versierte Verfechterin von Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage.
Seit Juni 2022 hat die TAG Immobilien AG ihren deutschen Wohnimmobilienbestand in mehreren Schritten abgewertet. Der Vorstand hofft, dass damit der wesentliche Teil der Wertkorrekturen erledigt ist.
Spezifische KI-Systeme für Kapitalmarktteilnehmer entwickeln sich rasch. Was Finanzprofis sich davon versprechen, zeigt eine Umfrage der DVFA unter ihren Mitgliedern.
Große Aufgaben für Marian Berneburg: Der Sachwertespezialist hat bei der EZVK die Leitung einer neue Abteilung für alternative Anlagen und Beteiligungen übernommen.
27 Prozent nach 31 Prozent in 2022 am gewerblichen Investmentmarkt entfallen auf Green Buildings. Institutionelle Investoren investieren deutlich stärker, bei Versicherern liegt der Anteil bei 64 Prozent.
Die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen wird für Renditen von Wohnimmobilien genauso wichtig wie das Zinsniveau, erwartet Catella Research. Wie Anleger sich vor Fehlbewertungen schützen können.