Zwischen Diversifikation und ESG
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen bot Einblicke in die Private-Markets-Allokation von Stiftungen. ESG bei Bestandsimmobilien drängendes Thema.
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen bot Einblicke in die Private-Markets-Allokation von Stiftungen. ESG bei Bestandsimmobilien drängendes Thema.
Nach der Europa-Wahl stehen wichtige Projekte auf der Agenda von Politikern und Investoren. Für den Verband deutscher Pfandbriefbanken ist das ein Grund, sich mit Sabrina Miehs personell zu stärken.
Die Volkswohl-Bund-Versicherungen haben eine interessante Position ausgeschrieben (m/w/d). Es geht um das Risikocontrolling für die Kapitalanlagen.
CMDI-Review gibt Sicherungssystemen weiterhin Vorrang in Gläubigerhierarchie. Moderate Erweiterung auf kleine und mittlere Banken.
Das Jahr 2024 hat bislang viel Positives für Risiko-Assets parat gehalten. Alles in allem kommt das aktuelle Umfeld dem nahe, was gemeinhin als „Goldilocks“ bezeichnet wird. Deutlich wurde das in der Expertensession „Aktien in Zeiten goldener Löckchen: Die Auswahl entscheidet“ auf der Jahreskonferenz.
Paukenschlag am Main: Der Bestandsversicherer Frankfurter Leben holt Peter-Henrik Blum-Barth an Bord. Der 49-Jährige kommt von der SV Sparkassen-Versicherung.
Wachstumspotenziale einerseits, viele Krisenherde andererseits: Das Meinungsbild zu Emerging Markets ist sehr unterschiedlich. Die Diskussionsrunde zu Schwellenländern zeigte Wege auf, wie Ersteres abgedeckt und Letzteres vermieden werden kann.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sieht in der nachhaltigen Kapitalanlage einen „bedeutenden Motor“ für die Transformation. DBU-Finanzchef: Entwicklungs- und Schwellenländer stärker in den Fokus rücken.
Weiteres Investitionsprojekt ist die Entwicklung eines Offshore-Windparks. Als Asset Manager fungiert Luxcara.
Assekurata: Mehr als die Hälfte der Asset Manager von Versicherern will Fixed-Income-Anlage aufstocken. ZZR sinkt Ende 2023 auf 88 Milliarden Euro ab, stille Lasten bei insgesamt rund 75 Milliarden Euro.