Asset Allocation in anämischen Zeiten
Die Durationsparty war in vollem Gange, sie scheint nun aber vorerst vorbei zu sein. Wo die Musik noch spielt, darum ging es auf dem Colloquium von Pioneer.
Die Durationsparty war in vollem Gange, sie scheint nun aber vorerst vorbei zu sein. Wo die Musik noch spielt, darum ging es auf dem Colloquium von Pioneer.
Lieber Infrastrukturrisiken als „die Wahl zwischen Pest und Cholera“. Talanx-Chef Haas macht sich im Interview für private Investoren stark.
Neues Luxemburger Fonds-Vehikel für Alternatives. Stolze Eltern der ersten RAIF-Babys sind Clifford Chance und Golding Capital.
Der von Jean-Claude Juncker initiierte EU-Investitionsfonds EFSI kämpft mit Anlaufschwierigkeiten. Nun stellt auch noch der Europäische Rechnungshof den Nutzen des milliardenschweren Vehikels infrage.
Kein Deal für die Löwen in der Vox-Höhle. Stattdessen fährt Porsche vor.
Beim Anlegerrisiko kürzer zu treten, ist für Versicherungen keine Option. Die Vermögensverteilung gibt jedoch Rätsel auf.
Eine Gruppe von Anwälten mit dem Spezialgebiet bAV hat sich zum sogenannten Erbacher Kreis zusammengeschlossen. Ein Ziel ist, aus anwaltlicher Sicht sowohl zur Rechtsprechung als auch bAV-Praxis Stellung zu nehmen.
Die Regensburger Lacuna-Gruppe bekommt eine neue Führung. Zum Jahreswechsel soll Ottmar Heinen die Leitung der Investmentgesellschaft übernehmen.
Nach reichlich frischen Anlegergeldern im vergangenen Jahr sieht die Beliebtheitsbilanz von Investmentfonds nun anders aus.
Die Umsetzung erfolgt über zwei neue Luxemburger Umbrella-Fonds mit sieben Asset Managern. Themen sind European Residential und der pan-asiatische Raum.