Der Referentenentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz liegt seit drei Wochen auf dem Tisch. Rund 90 Verbände sollten dazu Stellung nehmen. Die Frist ist am 24. November abgelaufen. Zu Wort gemeldet haben sich zuletzt der GDV und die Aba.
Selbst in abgeschwächter Version wird Basel IV zu riesigen Kapitallücken bei europäischen und deutschen Banken führen, wie eine Studie zeigt. Viele werden die zusätzlichen Kapitalerfordernisse nicht erwirtschaften können. Besonders in Deutschland wird der Druck zu weiterer Konsolidierung steigen.
Börsennotierte Indexfonds (ETF), die solche Indizes als Grundlage haben, verzeichnen dem Indexanbieter zufolge im laufenden Jahr reichlich neues Geld. Ganz ohne sind solche Investments nicht.
Bis zum Inkrafttreten der Finanzmarktrichtlinie bleibt Vermögensverwaltern noch gut ein Jahr Zeit, die Vorbereitungen laufen jedoch bereits auf Hochtouren. Bessere Daten- und Analysetools sind gefordert.
Nicht alles, was mathematisch nachweisbar ist, sollte kausal interpretiert werden. Statt 240 Faktoren reduziert Alexander Raviol das Universum auf nur zwei echte Risikoprämien. Dies und mehr aus dem Investmentfokus 2017 von Lupus Alpha.
Man kann ja vom angeblichen strukturellen Demokratiedefizit der EU halten, was man will. Aber in einem Punkt ist auf die Institutionen der Europäischen Union Verlass: Sie sind immer wieder für einen Schenkelklopfer gut.