Die Anlagestruktur der Talanx hat sich 2016 im Grundsatz kaum verändert, ein genauerer Blick lohnt sich dennoch. Private Equity, Infrastruktur und Immobilien lieferten zwar sehr gute Renditen, lösen das strukturelle Problem der Zinsentwicklung nicht, meint der Talanx-Finanzvorstand.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat gegen die Caceis Bank Deutschland Bußgelder in Höhe von 105.000 Euro festgesetzt. Caceis stuft die Angelegenheit als „eher ein formales Thema“ ein.
Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung, kurz Eiopa, will noch in diesem Jahr einen Stresstest bei Pensionseinrichtungen durchführen. Zeitplan steht fest, Spezifikationen sind noch offen.
Im Westen nichts Neues: Das Team des Yale Endowment Fund unter der Leitung von Finanzchef David Swensen schlug auch im vergangenen Geschäftsjahr die Kollegen von Harvard. Doch Größe ist nicht alles.
Immobilien stehen auf dem Einkaufszettel von VAG-Anlegern weit oben. Die übliche Umsetzungsvariante läuft meist über Fonds. Die Mühen von Direktinvestments machen sich aber gerade bei smarten Anlageideen richtig bezahlt, wie Hans-Hermann Vowinkel und Ralf Langhoff von der Babcock Pensionskasse im Interview erläutern.
Der aufkommende Populismus und das massive Eingreifen der Zentralbanken schaffen ein Investitionsumfeld, in dem man einen klaren Kopf behalten muss. Eine neue Studie beleuchtet vor diesem Hintergrund Herausforderungen von Pensionseinrichtungen.
Deutsche VAG-Anleger sind unbeirrt auf der Suche nach attraktiven Immobilienobjekten, vor allem Wohnungen haben es ihnen angetan. Die Basler Versicherung sucht Wohnraum in Hamburg und Berlin. Andere setzen auf Immobilienentwicklung. Und auch Union Investment will künftig Wohnen anbieten.