S-Pensionsmanagement ohne Olaf Keese
Nach über 15 Jahren gehen der langjährige Geschäftsführer und die im Finanzverbund mit den Sparkassen agierende S-Pensionsmanagement getrennte Wege. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Nach über 15 Jahren gehen der langjährige Geschäftsführer und die im Finanzverbund mit den Sparkassen agierende S-Pensionsmanagement getrennte Wege. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Die Digitalisierung gewinnt in der bAV-Branche zunehmend an Bedeutung. Dax-Konzerne setzen Vorsorgeportale und Apps auf. Untrennbar damit verbunden ist die Frage nach der IT-Sicherheit. Auch die Bafin befasst sich damit und verstärkt den Kampf gegen Cyber Crime.
Laut dem Bundesverband Deutscher Stiftungen (BDS) wurden 2017 insgesamt 582 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts neu errichtet. Das entspricht fast exakt dem Wert des Vorjahres. Die stabile Entwicklung wird jedoch durch Sorgen auf der Anlageseite konterkariert. BDS mit drei Reformvorschlägen.
Die Blockchain-Technologie wird in den kommenden Jahren Einzug in die Finanzbranche halten und die digitale Transformation der Geschäftsmodelle zusätzlich verstärken. Davon ist Roland Berger überzeugt und untermauert die Gedanken anhand einer neuen Studie.
Die Solvenzquote der deutschen Versicherungsbranche hat sich weiter stabilisiert. Im europäischen Vergleich ist Deutschland überdurchschnittlich. Nicht nur Deutsche nutzen LTG-Maßnahmen.
Das Bundesland gewährt ausgewählten Stiftungen erstmals Zugang zu seinem Pensionsfonds. Damit öffnet man den Einrichtungen auch die Pforte zu internationalen Asset Managern. Fachliche Entlastung angestrebt.
Der Prozess um die beiden Gründer der S&K-Gruppe mutet wie ein Theaterstück an. Die Verteidiger zogen in ihren Plädoyers – kurz vorm letzten Akt – nochmals alle Register ihrer (Schauspiel)-Kunst.
Hätten Sie gedacht, dass der US-Aktienmarkt inzwischen wieder mehr als 50 Prozent der globalen Marktkapitalisierung auf sich vereint, während der chinesische Aktienmarkt trotz aller Euphorie noch immer keine führende Rolle inne hat?
Mehr als zehn Milliarden Euro haben Deutschlands Großkonzerne 2016 in ihre Pensionspläne gesteckt. Das – und eine sehr gute Rendite – ließ das Dax-Pensionsvermögen auf ein Rekordhoch anwachsen.