Notstand im Anlageausschuss von Stiftungen
Durch die Investmentsteuerreform droht Stiftungen, die Anteile an Stiftungsfonds halten, neues Ungemach. Nur wenige Stiftungsfonds werden übrig bleiben, ist die Süddeutsche Aktienbank überzeugt.
Durch die Investmentsteuerreform droht Stiftungen, die Anteile an Stiftungsfonds halten, neues Ungemach. Nur wenige Stiftungsfonds werden übrig bleiben, ist die Süddeutsche Aktienbank überzeugt.
Die Fusionswelle im Asset Management geht weiter. Der britische Vermögensverwalter Schroders übernimmt die Schweizer Adveq Holding. Das auf Anlagen im Bereich Private Equity spezialisierte Unternehmen wurde vor 20 Jahren gegründet.
Jede weitere Verpflichtung, die nicht dem operativen Geschäft dient, ist eine Verpflichtung zu viel. Das sagte Andreas Fritz, Vorstand der PKDW, auf dem jüngsten Senior-Roundtable der Pensions-Akademie. Zum Lernen von Versicherungen riet Karl-Peter Bertzel von der Pensionskasse Berolina.
Bereits seit Anfang 2017 ist Katrin Husung für das Produktmanagement von Real Assets zuständig. Sie soll diesen Bereich bei Aquila Capital ausbauen.
Eine mögliche Absenkung der Ultimate Forward Rate erhitzt derzeit die Gemüter in der Versicherungsbranche. Während Eiopa darauf drängt, sieht der GDV keinen Grund für voreiligen Aktionismus – schon gar nicht im Alleingang einer Behörde.
Das Brexit-Votum schreckt die beiden Großanleger aus Bayern offenbar nicht ab. Damit sind sie nicht allein, wie eine weltweite Investorenstudie zeigt. Trotzdem: Deutschland hat Großbritannien als Immobilienmarkt Nummer eins in Europa erstmals den Rang abgelaufen.
Nach knapp fünf Jahren an der Spitze des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wird Dr. Alexander Erdland im September 2017 sein Mandat altersbedingt abgeben.
Bei der Allianz sind Kampfjets im Einsatz, bei Carmignac die Rolling Stones. Die wahren Reichen glänzen dagegen mit wahrer Sparsamkeit.
Regulatorische Anforderung „Legal Entity Identifier“ (LEI) betrifft Investoren mit Direktbestand. Start am 3. Januar 2018.