Die Quadratur des Kreises der Finanzbranche
„Lenny“ Fischer beendet die Eurokrise. Seine Idee: Schuldenvergemeinschaftung mit Eigenverantwortung.
„Lenny“ Fischer beendet die Eurokrise. Seine Idee: Schuldenvergemeinschaftung mit Eigenverantwortung.
Mit Co-Investoren angelt sich Allianz Capital Partners den größten reinen Wasserversorger in Großbritannien. Petri Heil!
Die Stimmung gegenüber Kreditzyklus, Inflation und Zinsen hat eine Trendwende erfahren. Trotz geopolitischer Unsicherheit und Niedrigzinsumfeld sind Versicherer optimistischer als in den Vorjahren.
Politische Börsen haben kurze Beine. Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig unter den Teilnehmern am Kapitalmarkt. Doch dieses Mal ist es anders. Der Einfluss politischer Entscheidungen ist heute so groß wie selten zuvor. Diesen Eindruck vermittelte am 5. April 2017 die Jahreskonferenz von portfolio institutionell.
Die Fusionswelle im Asset Management rollt weiter. Invesco übernimmt den britischen ETF-Anbieter Source, es geht um Assets under Management von rund 25 Milliarden US-Dollar.
Christian Fuhrmann wechselt im Sommer zur Nieder-Ramstädter Diakonie. Wer seine Aufgabe im Vorstand der EZVK übernimmt, steht noch nicht fest.
Blackrocks Leiter des institutionellen Geschäfts für Deutschland und Österreich wechselt zu Credit-Spezialist. Blackrock löst Nachfolge intern.
Viele institutionelle Investoren verfügen bereits über eine ESG-Komponente in ihrer Anlagestrategie, wie eine großangelegte, globale Umfrage zeigt. Es gibt aber auch noch einige Probleme, wie etwa das Benchmarking sowie hohe Aufwendungen und Gebühren.
Anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 25. April 2017 gab die R+V in Wiesbaden einen Einblick in die Geschäftsentwicklung. Noch wichtiger ist aber der Ausblick, der von einem millionenschweren Investitionsprogramm begleitet wird.