„Nichts“, sagt Kurt Tucholsky, „nichts ist schwerer, nichts erfordert mehr Arbeit, mehr Kultur, mehr Zucht, als einfache Sätze unvergesslich zu machen.“ Diese Erkenntnis hat ein Unternehmen der Assekuranz nun kurzerhand aufgegriffen.
Daimler begibt Schuldschein per Blockchain-Technologie als Pilotprojekt für Kapitalmarkt-Transakionen und Finanzprozesse. LBBW: Technische Entwicklung eröffnet völlig neue Wege, Finanzprozesse einfacher und effizienter zu gestalten.
Das Beratungshaus Willis Towers Watson ist der Frage nachgegangen, wie es um die Altersversorgung der Vorstandsvorsitzenden im Dax bestellt ist. Die Geschäftsberichte bilden eine sprudelnde Informationsquelle und sind für manche Überraschung gut.
Der Geschäftsführer der Sächsischen Ärzteversorgung, Nico Appelt, meldet sich im Investoreninterview zu Wort. Das Kapitalanlagevolumen des Versorgungswerks beträgt rund 3,6 Milliarden Euro. In Dresden hat man insbesondere bei Immobilieninvestments innovative Ideen. Auszüge aus dem Interview.
Früherer Lacuna-Vorstand Hartauer geht mit eigenem Unternehmen an den Start. Asset Management und Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien und der Wasseraufbereitung.
CBRE Global Investors und Universal-Investment erwerben ein Wohnimmobilien-Portfolio in Japan für BVK-Fonds. Fokus auf „dynamische Wirtschaftszentren“.