Amundi benennt Führungsteam
Amundi, nach der Übernahme von Pioneer mit einem verwalteten Vermögen von 1,3 Billionen Euro größter Asset Manager Europas, gibt sein erweitertes Management Team für Deutschland bekannt.
Amundi, nach der Übernahme von Pioneer mit einem verwalteten Vermögen von 1,3 Billionen Euro größter Asset Manager Europas, gibt sein erweitertes Management Team für Deutschland bekannt.
Das Aufgabenspektrum der vierköpfigen Führungsriege hat sich mit der Gründung der Dortmunder Lebensversicherung erweitert. Das betrifft insbesondere die Kapitalanlage.
Am 7. Juli hat der Bundesrat dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) zugestimmt. Damit steht das Gesetz, das am 1. Juni im Bundestag verabschiedet wurde, inhaltlich abschließend fest und wird zum 1. Januar 2018 in Kraft treten.
2016 haben die deutschen Lebensversicherer erstmals mehr als eine Billion Euro angelegt. Das geht aus der Publikation „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2017“ hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgelegt hat.
Sparkassen in Nordrhein-Westfalen (NRW) verlieren Finanzämter als Kunden, wenn sie Strafzinsen für eingezahlte Steuermillionen einführen. Neue Bankverbindungen für Steuerzahler.
Der FC Bayern kooperiert mit Siemens. Sponsoren aus dem Lager der Assekuranz gucken in die Röhre.
Frau Professorin Dr. Nicole Koschate-Fischer verstärkt jeweils den Aufsichtsrat der Universa Versicherungsunternehmen und der Universa Beteiligungs-AG.
Innerhalb von acht Dekaden sollen aus 24 Milliarden Euro 169 Milliarden werden. Eigens dafür hat der neue Atom-Fonds seine Arbeit aufgenommen. Noch liegen die Mittel auf Bundesbankkonten brach und verursachen Strafzinsen. Auch an einer Strategie mangelt es.
Pensionskassenvertreter stehen dem Betriebsrentenstärkungsgesetz eher zurückhaltend gegenüber. Dies zeigt eine Umfrage von Willis Towers Watson unter 23 Pensionskassen. Sie haben noch ganz andere Baustellen.
Das Unternehmen Versicherer im Raum der Kirchen erweitert seinen Nachhaltigkeitsfilter in der Kapitalanlage. Keine Investitionen mehr in Firmen, die beim Fördern von Kraftwerkskohle, Ölsand und Ölschiefer beteiligt sind. Vorbehalte auch gegenüber Anbietern von gentechnisch verändertem Saatgut.