Vor einer Dekade begann die große Finanzkrise. Vom amerikanischen Häusermarkt breitete sich ein globaler Flächenbrand aus. Investoren mussten teures Lehrgeld bezahlen. Dies gibt allerdings Hoffnung, dass die Kapitalmärkte gegenüber der nächsten Finanzkrise, auch wenn diese von anderen Märkten ausgeht, besser gewappnet sind.
Bisheriger Versicherungs- und Pensionsspezialist von NN Investment Partners amtiert nun bei Franklin Templeton als Senior Solutions Portfolio Manager EMEA.
In der Vergangenheit war der Substanzerhalt das Mantra vieler Stiftungen. Wenn die Zweckverwirklichung nun aber unter Ertragsschwäche leidet, heißt es, neue Wege zu gehen. Dr. Thomas Held, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) im Interview.
Die Nord/LB Asset Management will sich stärker mit künstlicher Intelligenz im Investmentprozess beschäftigen. Bessere Anlageentscheidungen verspricht man sich von einer Kooperation mit einem Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz.
Mit einem neuen Kapitalanlage-Rundschreiben will die Bafin vielfältigen Gesetzesänderungen Rechnung tragen. Während das Rundschreiben weiter auf sich warten lässt, skizzieren Experten Eckpunkte des Vorhabens.
Wolfgang Weiler, langjähriger Vorstandssprecher der Huk-Coburg-Versicherungsgruppe, ist neuer Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).