Kapitalgedeckte Altersvorsorge gewinnt weltweit an Bedeutung
Lebensversicherungen sind im vergangenen Jahr fast 20 Milliarden Euro zugeflossen. Ausland profitiert von hohen Aktienquoten.
Lebensversicherungen sind im vergangenen Jahr fast 20 Milliarden Euro zugeflossen. Ausland profitiert von hohen Aktienquoten.
Weltbank begleitet Chile, Peru und Kolumbien auf den Cat-Bond-Debütantenball. 1,36 Milliarden Dollar an Erdbebenrisiken verbrieft.
Die Finanzstärke der Deutschen Bank ist über jeden Zweifel erhaben. Wie sonst könnte man sich so viel Boni und Spesen leisten?
Attraktive Beteiligungsmöglichkeiten an Immobilienfonds oder einzelnen Immobilienprojekten machen sich zunehmend rar. In wettbewerbsintensiven Anlagemärkten kann die direkte Beteiligung an einem Immobilienunternehmen eine interessante Alternative sein.
Die Unternehmerin und BMW-Aufsichtsrätin Susanne Klatten hat in diesem Jahr das Rennen um die Gunst der Leser von portfolio institutionell für sich entschieden: Die 55-Jährige ist Siegerin des „Vordenker-Awards“.
Die Bosch-Gruppe beauftragt das Beratungshaus weiterhin mit der Administration ihrer betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der Geschäftsstellenfunktion der Bosch Pensionsfonds AG und verlängert dafür den bestehenden Vertrag vorzeitig bis Ende 2023.
Das zur Macquarie Group zählende Infrastrukturhaus Mira übernimmt den Investmentmanager GLL Real. Das Münchner Unternehmen wird zur Immobilienbeteiligungsplattform für Mira in Europa und Amerika.
„Transparenzoffensive“ deckt Vermögensschaden auf. Diözese zeigt Mitarbeiter an, zwei Beschuldigte sitzen in Haft.
Warburg hält 75,1 Prozent an neuer AM-Holding. Mehr als 34 Milliarden Euro an Assets.
Assets wachsen, Verpflichtungsseite schrumpft. Willis Towers Watson rät, Zinsentwicklung genau zu beobachten.