Deutsche Familienversicherung mit neuem CFO
Abgang von Georg Jüngling. Nachfolger kommt von General Re.
Abgang von Georg Jüngling. Nachfolger kommt von General Re.
Aufruhr in Österreich: Die neue ÖVP- und FPÖ-Regierung will Anfang Mai ein die gesamten Sozialversicherungen betreffendes Strukturreformgesetz auf den Weg schicken.
Robert Koch ist Portfolio Manager für Multi Asset bei Fisch Asset Management. In diesem Text und im nachfolgenden Interview erläutert er, wie sich durch die intelligente Faktor-Diversifikation stabile Erträge erzielen lassen.
Die Dekarbonisierung hat weitreichende Auswirkungen auf alle Industriesektoren und die Portfolien institutioneller Anleger. Erneuerbare Energien eröffnen Anlagespielräume.
Auf institutionelle Anleger kommen immer komplexere Aufgaben zu. Aus Gründen der Effizienz delegieren nicht nur die kleinen Kapitalsammelstellen immer mehr nach außen.
Die europäischen Erst- und Rückversicherer haben von 2011 bis 2016 verstärkt in Aktien sowie andere variabel verzinste Anlagen investiert. In fast gleichem Ausmaß haben sie ihre Bestände an Festverzinslichen zurückgefahren.
„Residentials“ sind eine attraktive Asset-Klasse, in der Praxis sind attraktive Wohnimmobilien aber rar. Noch geringer werden die Auswahlmöglichkeiten – so könnte man vermuten –, wenn die Ansprüche des Investors über ein reines Renditedenken hinausgehen. Dies muss nicht sein – wenn man den Markt mit dem richtigen Partner beackert.
Als Automobilzulieferer muss man wendig bleiben. Schaeffler kann nicht nur Kugellager bauen, sondern auch Bremsen auf ihre Wirksamkeit testen.
Die Vermögenswerte der Soka-Bau werden binnen 30 Jahren erheblich wachsen. Was das für das kleine aber feine Anlageteam bedeutet, erörtern Vorstand Gregor Asshoff, die Abteilungsleiterin für das Portfoliomanagement, Maria Güntner, und Equity-Spezialist Lutz Hofmann im Interview.
2017 besonderes Jahr aus Sicht von Regulatorik und Vertrieb. Wachstumspotenziale bei Risikomanagement, ETFs und Kunden außerhalb des eigenen Sektors.