Lesen Sie in dieser Woche, mit welchen „zunehmend wichtigen Themen“ die Fondsindustrie um die Gunst der Anleger buhlt. Aber Achtung: Es könnten Argumente dabei sein, die Sie schon in Ihrer Jugend gehört haben.
Die Pensionskasse korrigiert ihr Anlageverhalten, Staatsanleihen aus dem Euro-Raum sind tabu. In Solvency II sieht BVV-Vorstand Helmut Aden eine Gefahr für die bAV in Deutschland.
Das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. hält an einer bewährten Tradition fest. Auch unter der Ägide der neuen Konzernmutter Deutsche Bank veranstaltet die „unabhängige Privatbank“ ihre alljährliche Investmentkonferenz für institutionelle Anleger. Ein Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf den Emerging Markets.
Rolf-Peter Hoenen, Präsident des GDV, bezieht Position zum anhaltenden Niedrigzinsumfeld und fordert die Europäische Zentralbank auf, ihre expansive Geldpolitik zurückzufahren. Die soliden Zahlen der Assekuranz und Neuigkeiten zu Solvency II verkommen dabei zur Randnotiz.
Der europäische Verband für nichtgelistete, institutionelle Immobilienfonds will mit einem neuen Branchenstandard den Informationsaustausch zwischen Investoren und Fondsmanagern verbessern. Der ZIA startet eine kostenfreie Datenbank zu Transaktionskosten.
Lesen Sie in dieser Ausgabe des Schwarzen Schwan der Woche, was EZB-Chef Mario Draghi und Costa-Concordia-Kapitän Francesco Schettino verbindet. Abgesehen von Ihrer Staatsangehörigkeit.
„Mannheimer Versicherung stockt Aktien und Private Equity auf“, lautete die Überschrift des ersten portfolio-Investoren-Interviews 2002. Darin erläuterte Konzernchef Hans Schreiber unfreiwillig, warum die Mannheimer Leben 2003 an Protektor ging. Das Gespräch im Wortlaut.
Die neue Bafin-Kapitalanlagestatistik weist ab jetzt auch die Aktien- und Immobilienquoten der Erstversicherer aus. In beiden Asset-Klassen halten sie sich mit Investments zurück.