Auf der Flucht vor dem Bundestag
Lesen Sie in dieser Ausgabe des Schwarzen Schwan der Woche, wie es einem ehemaligen Bankvorstand gelang, seine Weggefährten und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu narren.
Lesen Sie in dieser Ausgabe des Schwarzen Schwan der Woche, wie es einem ehemaligen Bankvorstand gelang, seine Weggefährten und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu narren.
Neuanlage der Lebensversicherung erwirtschaftet vier Prozent; Mexiko, Brasilien, Infrastruktur und Baufinanzierung im Fokus.
Weltweit haben sich bereits 251 Asset Owner zu den Prinzipien bekannt, nur sieben stammen aus Deutschland.
Auf Wertpapierspezialfonds entfiel Ende 2011 ein Vermögen von 812,9 Milliarden Euro. Zum Ende des ersten Quartals 2012 stieg es auf 852 Milliarden Euro. Den größten Anteil halten Versicherungen.
Der neue Mann an der Spitze heißt Georg Fahrenschon. Er übernahm am 15. Mai 2012 die Amtsgeschäfte von DSGV-Präsident Heinrich Haasis, der den Posten seit 2006 innehatte.
Erfahren Sie in dieser Ausgabe des Schwarzen Schwan der Woche an einem realen Beispiel, wie sich der professionelle Immobilienmakler von heute für seine Kunden ins Zeug legt.
Die Assekuranz wartet auf die Ergebnisse der jüngsten Auswirkungsstudie für Solvency II. Norbert Heinen, Vorstandschef der Württembergischen, hält es für möglich, dass es nach dem sechsten Test dieser Art auch noch zu QIS 7 kommt.
Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke springen für Banken ein. Sie treten immer häufiger als Immobilienfinanzierer am Markt auf.
Das Gerichtsurteil bestätigt Kapitalverkehrsfreiheit. Deutsche Fonds können sich französische Quellensteuer zurückholen.
Nassim Taleb erweitert seine Gedanken zur Robustness um „Antifragilität“. Ausgangsfrage: Was profitiert von Stress?