Keine eindeutigen Indikatoren für akute Bereinigung des deutschen Fondsmarktes
Eine Analyse von Kommalpha hält eine Marktbereinigung dennoch für ein plausibles Szenario. Pimco und die Fondsgesellschaften der Deutschen Bank scheinen gut aufgestellt.
Eine Analyse von Kommalpha hält eine Marktbereinigung dennoch für ein plausibles Szenario. Pimco und die Fondsgesellschaften der Deutschen Bank scheinen gut aufgestellt.
Erfahren Sie in dieser Ausgabe des Schwarzen Schwan der Woche, wie sich die beiden größten Hypothekenbanken der Welt – Fannie Mae und Freddie Mac – nach der vermeintlich letzten Ölung doch noch vom Sterbebett aufraffen konnten.
Die Bundesregierung will die Eigenkapitalregeln und Aufsichtsrechte von Basel III zum Jahreswechsel in Kraft setzen, obwohl auf EU-Ebene noch über Details gestritten wird. Ungeachtet des Tatendrangs zeigt eine Studie, dass systemische Risiken in dem neuen Aufsichtsregime zu wenig Berücksichtigung finden.
Die Deka-Bank hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der Verwaltungsrat des Asset Managers der Sparkassen hat sich bei überraschend bei Credit Suisse bedient.
Philipp Waldstein Wartenberg ist in die Geschäftsführung der Meag, der Kapitalanlagegesellschaft von Munich Re und Ergo, berufen worden. Dort zeichnet er ab dem 1. Januar 2013 für den Bereich Portfoliomanagement Wertpapiere, Geld und Devisen verantwortlich.
Hartwig Rosipal, zuletzt Leiter des institutionellen Asset Managements der Nord LB, arbeitet künftig als Institutional Sales Director bei Threadneedle. Dort soll er die Deutschland-Aktivitäten ausweiten.
Die Erzeugung von Windenergie gehört zu den dynamischsten und am schnellsten wachsenden Industrien Europas. Eine aktuelle Studie von Taylor Wessing und Deloitte gibt interessante Einblicke in die prosperierende Branche, die zunehmend von VAG-Anlegern entdeckt wird.
Die Huk-Coburg Asset Management GmbH und ihr Vorsitzender gehen getrennte Wege.
Forscher der Universität Potsdam haben die Asset-Management-Strategien der Bundesländer unter die Lupe genommen. Die bemerkenswerten Ergebnisse zeigen eine Klientel, die aufgrund strikter Anlagerichtlinien kaum diversifizieren kann und von professionellen Vermögensverwaltern nichts wissen will.
Tropensturm „Isaac“ fegte am Dienstag über die Karibik hinweg und trifft genau sieben Jahre nach „Katrina“ auf die Küste der USA. Experten zufolge handelt es sich um den ersten nennenswerten Sturm der Saison. Der Region – und Inhabern von Cat Bonds – drohen schwere Schäden.