Solvency II steht vor erneutem Aufschub
Die EU-Kommission scheint Versicherungen offenbar mehr Zeit geben zu wollen. Es zeichnet sich erneut eine Verschiebung des Starttermins ab – diesmal auf 2015.
Die EU-Kommission scheint Versicherungen offenbar mehr Zeit geben zu wollen. Es zeichnet sich erneut eine Verschiebung des Starttermins ab – diesmal auf 2015.
Das bisher dafür zuständige Vorstandsmitglied scheidet in knapp einem halben Jahr aus. Über den Nachfolger ist noch nicht entschieden.
Einstellung der europäischen Aktivitäten und des institutionellen Asset Managements. Probleme in den USA wirken sich auf deutsche Anleger aus.
Laut einer Studie sehen sich institutionelle Anleger dafür jedoch besser gewappnet als vor der Finanzkrise. Der Grund: eine geänderte strategische Asset Allocation.
Laut verschiedenen Studien wird die Zahl der Transaktionen von Distressed Real Estate deutlich zunehmen. Zugleich werden Banken bei der Kreditvergabe vorsichtiger vorgehen.
Auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten schauen Investoren inzwischen über Staatsanleihen hinaus. Der Blick richtet sich auf Unternehmensanleihen mit Investment-Grade.
Laut einer Studie sind institutionelle Anleger vor allem mit kleinen Asset Managern zufrieden. Deutsche Asset Manager werden von der Mehrheit bevorzugt.
Laut dem neuen FNG-Marktbericht stieg das Volumen nachhaltiger Anlagen in Deutschland im vergangenen Jahr um elf Prozent. Der Anteil der institutionellen Investoren war jedoch rückläufig.
Laut einer Studie von Greenwich Associates nutzen institutionelle Investoren Transaktionskostenanalysen immer häufiger auch im Devisen-, Renten- und Futures-Handel.
Laut einer aktuellen PWC-Studie können viele Marktteilnehmer die Folgen der neuen Regulierung für das operative Geschäft noch nicht einschätzen.