Die Finanzkrise hat zu einem Professionalisierungsdruck für die Vermögensanlage von deutschen Stiftungen geführt. Eine aktuelle Studie, die sich mit dem Anlageverhalten der kapitalstärksten Einrichtungen befasst, kommt zu bemerkenswerten Ergebnissen.
Das globale Netzwerk der UN-Initiative „Principles for Responsible Investment“ erfährt unverändert regen Zuspruch. Soeben hat sich mit der Deka das weltweit 1127. Unternehmen zu den sechs Richtlinien bekannt.
Ein bizarrer Streit hält derzeit die berufsständischen Versorgungseinrichtungen in Atem. Grund dafür ist ein Bericht der Zeitschrift „Capital“, in dem die finanzielle Situation der Versorgungswerke unter die Lupe genommen wird.
Laut einer aktuellen Analyse suchen institutionelle Investoren vornehmlich Schuldverschreibungen von Industrieunternehmen. Die Renditeerwartungen sind dabei bescheiden.
Der europäische Dachverband für nachhaltige Geldanlagen hat die inzwischen fünfte Studie zum Thema Social Resonsible Investing veröffentlicht. In der aktuellen Markterhebung listet Eurosif wesentliche Anlagestrategien auf und geht auf ihr rasantes Wachstum ein.
Laut einer Lupus-alpha-Studie erzielen die meisten Absolute-Return-Fonds eine positive Rendite. Die Sharpe Ratios sind aber breit gestreut zwischen -2,74 und 2,14.
Peter Flöck steigt als Bereichsleiter „Portfoliomanagement“ in die Geschäftsleitung auf. Weitere Stationen seiner beruflichen Tätigkeit waren die Deutsche Girozentrale und Deka Investment.