Stabile Cashflows treiben Investoren in Immobilien
Inflationsschutz ist laut einer Studie für institutionelle Investoren nicht der Treiber hinter Immobilieninvestments. Problem sei die mangelnde Verfügbarkeit geeigneter Objekte.
Inflationsschutz ist laut einer Studie für institutionelle Investoren nicht der Treiber hinter Immobilieninvestments. Problem sei die mangelnde Verfügbarkeit geeigneter Objekte.
Die klassische Kapitallebensversicherung ist laut Map-Report weiterhin sehr sicher und rentabel, auch wenn sich die Renditen durch politische Umstände seit 2001 auf Talfahrt befinden.
Laut einer aktuellen Analyse rücken Asset-Klassen abseits des Rentenmarktes immer stärker in den Fokus der institutionellen Anleger. Die Renditeerwartungen bleiben jedoch bescheiden.
In ihrem neuen Verhaltenskodex verpflichtet sich die Versicherungswirtschaft zu strengeren Compliance-Vorschriften. Dazu gehören auch klare Regeln für Unternehmensveranstaltungen.
Katarina Melvan verantwortet fortan den Bereich Operations. Sie folgt auf Udo Hirschhäuser, der andere Aufgaben bei BNY Mellon übernommen hat.
Fabian Klingler wird drittes Vorstandsmitglied bei Aberdeen. Damit will die KAG zeigen, welchen Stellenwert man der Immobiliensparte hierzulande einräumt.
Institutionelle Anleger planen laut einer Studie Immobilieninvestitionen von einer halben Milliarde Euro in den nächsten drei Jahren. Bevorzugt sind Direktinvestments in Deutschland.
Eine länderübergreifende Studie des Finanzdienstleisters State Street thematisiert das Anlageverhalten privater und institutioneller Investoren. Die Ergebnisse zeigen eine verunsicherte, teils sogar überforderte Investorenlandschaft.
Die Allianz-Versicherung versucht im Hinblick auf die anhaltenden Niedrigzinsen keine Ängste um eine denkbare Schieflage in ferner Zukunft aufkommen zu lassen. Vielmehr ist man drauf und dran, die überbordenden festverzinslichen Anlagen zu reduzieren.
Der Währungsmarkt ist transparent, nicht aber die Preisgestaltung. Die Kosten für FX-Trades sind im Schnitt sieben bis neun Basispunkte zu hoch.