Vatikanbank: Verdächtig, verdorben, veranlagt
Weißgeldstrategie im Vatikan! Der Papst findet einen Geldwäscheexperten in Liechtenstein.
Weißgeldstrategie im Vatikan! Der Papst findet einen Geldwäscheexperten in Liechtenstein.
Beim BKA häufen sich die Anzeigen mit Verdacht auf Geldwäsche. Im Vorjahr kletterte die Zahl der Verdachtsfälle um satte 16,5 Prozent auf den neuen Rekordwert von knapp 12.900. Beim Blick ins Ausland lässt sich erahnen, wer sich dahinter verbirgt.
Der Dachverband der deutschen Versicherungsunternehmen will Strukturvertriebler und Wirtschaftsprüfer gemeinsam auf Vergnügungstour schicken.
Heuschreckenalarm in der SPD. Nur kurz nach seiner Ernennung ist Roman Maria Koidl von seiner Position als Online-Berater von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zurückgetreten.
Sie wünschen sich ein Mandat bei der renommierten und 20 Milliarden Franken schweren Pensionskasse des Kantons Zürich, der BVK? Ganz ohne mühseliges Auswahlverfahren? Kein Problem!
Das über die französischen Landesgrenzen hinaus tätige Pariser Forschungsinstitut Novethic hat kürzlich seine jährliche Studie zur Integration von Nachhaltigkeitskriterien veröffentlicht. Europäische Asset Owner pochen demnach auf eine sorgfältigere Wertpapieranalyse.
Das Börsenjahr 2012 neigt sich dem Ende entgegen. Was bleibt ist die Befürchtung, dass fundamentales Research ausgedient hat.
Ralf Bräuer steigt auf zum Bereichsleiter. Er löst Ulrich Tigges ab, der das Unternehmen verlassen hat.
Noch haben die Banken allerdings bis Ende Dezember 2013 Zeit, um die neuen Anforderungen umzusetzen. Die Bafin hält an ihrem Proportionalitätsprinzip fest.
Am 17. Dezember 2012 ist die erste quantitative Auswirkungsstudie für Pensionskassen und Pensionsfonds auf europäischem Boden zu Ende gegangen. Auch wenn die Ergebnisse erst im Frühjahr veröffentlicht werden, sind schon heute Schwachpunkte sichtbar. Und zwar bei der Konzeption.