Neues Anlagekonzept für die Bayerische Landesstiftung
In einer Sitzung am 18. März hat der Stiftungsrat den Beschluss zu einem neuen Konzept gefasst. Unter anderem soll das Vermögen unter eine Master-KAG.
In einer Sitzung am 18. März hat der Stiftungsrat den Beschluss zu einem neuen Konzept gefasst. Unter anderem soll das Vermögen unter eine Master-KAG.
In einem Positionspapier stellt der Versicherungsverband Forderungen an die Politik, die als dringend nötig erachtet werden, damit die Assekuranz verstärkt in Infrastrukturprojekte investieren kann.
Zu verdanken ist dieser Anstieg vor allem Erträgen aus dem angelegten Kapital. Den deutlichen Anstieg der Verpflichtungen konnte dies jedoch nicht kompensieren. Der Deckungsgrad fiel auf 62 Prozent.
In einem Interview mit der Fachzeitschrift „Versicherungswirtschaft“ macht Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble klar, dass die Frage zu den Bewertungsreserven für ihn noch nicht vom Tisch ist.
Die erste QI-Studie ist noch nicht ausgewertet, da spricht Eiopa-Chairman Bernardino bereits von weiteren Studien. Aus Deutschland haben fast 40 EbAV an der ersten QIS teilgenommen.
Der neue CIO der Generali-Gruppe heißt Nikhil Srinivasan und kommt direkt von der Allianz SE. Andreas Gruber ist neuer Allianz-CIO.
Diese Position wurde neu geschaffen. Bislang zählte der Vertrieb für Asset Servicing mit zum Aufgabenbereich von Jürgen Scharfenorth.
Die Versicherungsbranche rechnet mit einem anhaltend niedrigen Zinsniveau. Laut einer Umfrage wird es im Neugeschäft der Lebensversicherer zu einer Verschiebung hin zu kapitalmarktnahen Produkten kommen.
Die staatliche Förderbank wird unter die Aufsicht der Bafin gestellt und damit nicht mehr allein vom Bundesfinanzministerium kontrolliert. Ein entsprechendes Änderungsgesetz hat die Bundesregierung Mitte März beschlossen.
Der Versicherungsverband bewertet den Gesetzentwurf für ein Kapitalanlagegesetzbuch positiv, hat aber noch Optimierungswünsche. Zum Beispiel zu Spezialfonds mit ausschließlicher Konzernbeteiligung.