Was eine Pension eines Tages einmal wert sein wird, ist eine schwierige Frage. Relativ einfach lässt sie sich zumindest im Falle von Beamten beantworten. Kniffliger wird es bei Witwen von Angehörigen der freien Berufe. Und was ist eigentlich mit zurückgetretenen Promis?
Mit einer Nettoverzinsung ihrer Kapitalanlagen von 5,44 Prozent hat die Alte Leipziger Lebensversicherung das Geschäftsjahr 2012 abgeschlossen. Die Assets sind in zunehmendem Maße durch Aktien geprägt.
Das Interesse an Infrastruktur steigt, interessante Beteiligungsprojekte sind jedoch rar. Im Falle von Private Equity bestehen zwar viele Beteiligungsangebote, nachteilig sind jedoch Gebühren, Illiquidität oder J-Curve. Eine Studie vergleicht gelistete Alternatives.
Mit zwei Awards ist die Bayerische Versorgungskammer der große Gewinner des Abends. Den Leserpreis nahm Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann entgegen.
Über wirtschaftliche Schwierigkeiten der berufsständischen Versorgungswerke muss laut dem ABV-Vorstandsvorsitzenden Hartmut Kilger nicht spekuliert werden. Aber die Euro-Rettungspolitik des billigen Geldes sorge für eine kalte Enteignung der Vorsorgesparer.
Die Vorbereitungen auf Solvency II laufen auf Hochtouren. Laut einer Umfrage von Universal-Investment haben sich die meisten Versicherer bereits mit den Auswirkungen auf ihre Kapitalanlage befasst. Nur eine Minderheit will ein internes Modell einrichten.
Seit Ausbruch der Finanzkrise haben Vermögensverwalter ein höheres Risikobewusstsein entwickelt. Laut einer Studie müssen viele von ihnen aber noch die Vertrauensbasis und den Dialog zwischen Geschäfts- und Risikofunktionen verbessern.
Dr. Eduardo Moran übernimmt zum 1. Juli bei der Commerzbank-Tochter die Funktion des CRO. Vorgänger Dr. Frank Henes trägt künftig unter anderem die Verantwortung für die Konzeption unternehmerischer Beteiligungen im Vorstand der Commerz Real.