BVV rüstet sich für alternative Festverzinsliche
Immobilien- und Infrastrukturfinanzierungen sollen im kommenden Jahr Eingang in das Anlagespektrum finden. Auch die Private-Equity-Quote soll weiter ausgebaut werden.
Immobilien- und Infrastrukturfinanzierungen sollen im kommenden Jahr Eingang in das Anlagespektrum finden. Auch die Private-Equity-Quote soll weiter ausgebaut werden.
Dänemarks größte Pensionseinrichtung wettert gegen die Einführung der vielkritisierten Finanztransaktionssteuer in Deutschland. Der seit April 2013 amtierende CEO droht mit dem Ausverkauf der von ATP gehaltenen Bundesanleihen.
Das International Accounting Standards Board hat einen weiteren Entwurf für die künftige Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach den International Financial Reporting Standards veröffentlicht. Konsultation der Vorschläge läuft bis zum 25. Oktober 2013.
Nach gut fünf Jahren hat der Experte für Pension Risk & Asset Management den Dax-Konzern verlassen. Wer seine Aufgaben übernimmt, ist derzeit nicht bekannt.
Immobilien gewinnen in der Kapitalanlage der Württembergischen Lebensversicherung an Bedeutung. Im Visier sind Fachmarktzentren.
Die regulatorischen Anforderungen kann eine einzelne Pensionskasse nicht mehr bewältigen, so die Überzeugung von Robert Windischmann, Vorstandsvorsitzender der Schenker Pensionskasse. Trotz rund 256 Millionen Euro an Kapitalanlagen sieht sich die Kasse nun zur Auslagerung ihrer Verwaltung gezwungen.
Emerging-Market-Assets haben in jüngster Zeit einen drastischen Ausverkauf hinnehmen müssen. Wie eine Studie zeigt, steht die USA in der Anlegergunst ganz oben.
Die Mitarbeiter von Credit Suisse dürfen sich in diesem Sommer eine besonders lange Auszeit gönnen, wenn es nach dem Willen der Chefetage geht. Schöner Nebeneffekt: Sie helfen damit ihrem Arbeitgeber beim Sparen.
Der Leiter des institutionellen Geschäfts im deutschsprachigen Raum ist in die Geschäftsführung befördert worden. Er hält damit J. Safra Sarasin die Treue.
Der GDV und die Eiopa sind sich im Nachgang zum LTGA weitgehend einig. Damit Solvency II kommen kann, muss noch an diversen Stellen nachgebessert werden.