Versalzenes Investment
Während der Finanzkrise haben Investoren vor allem im Bankenlager mit Tail-Risiken Bekanntschaft gemacht. Nun kann sich auch ein Unternehmen der Old Economy rühmen, einen Schwarzen Schwan fabriziert zu haben.
Während der Finanzkrise haben Investoren vor allem im Bankenlager mit Tail-Risiken Bekanntschaft gemacht. Nun kann sich auch ein Unternehmen der Old Economy rühmen, einen Schwarzen Schwan fabriziert zu haben.
Arnim Kogge, der geschäftsführende Gesellschafter des Vertiva Family Office, erläutert im Interview die wesentlichen Fehler, die Anleger bei der Auswahl aktiver Asset Manager begehen.
Dr. Jochen Kleeberg, der geschäftsführende Gesellschafter des Beratungsunternehmens Alpha Portfolio Advisors, über die größten Fehler, die Investoren bei der Auswahl aktiver Asset Manager begehen.
In der Private-Equity-Industrie hat sich die Stimmung in den vergangenen zwei Jahren deutlich aufgehellt. Während das bekannte Coller-Barometer, ebenso wie Studien anderer Marktbeobachter, ein insgesamt positives Stimmungsbild zeichnen, listet Preqin die Top-Manager auf.
Investoren räumen alternativen Anlagestrategien einen wachsenden Stellenwert ein. Und auch immer mehr Fonds drängen auf den Markt, wie eine aktuelle Analyse aus dem Hause Alceda zeigt.
Das Geschäft übernimmt BNP Paribas. Im Spezialfondsbereich verwaltet der französische Global Custodian nun rund 230 Milliarden Euro und lässt damit seine Wettbewerber weit hinter sich.
Alexander Froschauer ist neuer Leiter Fixed Income bei Axa Investment Managers in Deutschland. Er kommt von der LGT Capital Management.
Der noch bis März 2014 amtierende CFO der Gothaer, Jürgen Meisch, hat die Kapitalanlagen zuletzt weiter umstrukturiert. Epple übernimmt ein sehr diversifiziertes Portfolio.
Das Niedrigzinsumfeld erhöht die Bereitschaft der Assekuranz, verstärkt in den High-Yield-Bereich zu investieren. Die Bundesfinanzaufsicht unterstützt die höhere Risikobereitschaft.
Die Assekuranz sucht händeringend nach Produktgestaltungen, um die Last alter Garantien abzuschütteln – oder zumindest zu reduzieren. Ergo und Allianz mit Produktinnovationen.