Nobel geht die Welt zugrunde
Nobelpreisverdächtig ist das Kapitalanlagemanagement der Nobelstiftung nicht. Die Hedgefondsinvestments brachten nicht die erhofften Renditen, nun soll es Charity richten.
Nobelpreisverdächtig ist das Kapitalanlagemanagement der Nobelstiftung nicht. Die Hedgefondsinvestments brachten nicht die erhofften Renditen, nun soll es Charity richten.
Der BVV wartet auf die Rückkehr von auskömmlichen Kuponerträgen und überbrückt diese Zeit mit alternativen Fixed-Income-Quellen. Die „schlimmste Krise seit rund 80 Jahren“ ist für BVV-Vorstand Rainer Jakubowski noch nicht vorbei.
Die EZB nimmt in einer umfassenden Prüfung 24 deutsche Banken unter die Lupe. Das wird ein Kraftakt für diese Institute und ihre Aufseher.
Die deutsche Assekuranz steht vor fundamentalen Herausforderungen. Im Kurzinterview sprach portfolio mit Ulrich Leitermann, dem neuen Vorstandsvorsitzenden der Signal-Iduna-Gruppe, über Solvency II und Innovationen.
Die EU-Kommission verschiebt den Start des neuen aufsichtsrechtlichen Regimes für Versicherungen nun offenbar auf Anfang 2016. Der Grund: Rechtsunsicherheit zu vermeiden.
So manches Schwellenland steht mit seinem Pensionssystem genauso gut da wie Deutschland. Der Verband der Firmenpensionskassen fordert die Politik zum Handeln auf.
CVC Capital Partners hat den ehemaligen Finanzvorstand von Evonik Industries an Bord geholt.
Die Kapitalanlagegesellschaft hat einen ihrer Gründungsgeschäftsführer zurück an Bord geholt. Er soll den derzeit laufenden Prozess des Depotbankwechsels von Sal. Oppenheim zu HSBC Trinkaus & Burkhard unterstützen.
Die Investmentbranche wird reguliert. Leider gelingt das nicht immer auf Anhieb.
Mit der Einführung des KAGB schwillt die Bürokratie in der Investmentbranche weiter an. Das zeigt ein Praxisbericht der Société Générale Securities Services.