Infrastrukturinvestoren in Norwegen droht hohe Kürzung
Regulatorisches Risiko trifft Investoren eines Gasleitungsnetzes. Allianz prüft Klage.
Regulatorisches Risiko trifft Investoren eines Gasleitungsnetzes. Allianz prüft Klage.
Im vergangenen Jahr sind so viele Gewerbeimmobilien über den Tisch gegangenen wie seit 2007 nicht mehr. Auch Krisenländer erfreuten sich einer stärkeren Beliebtheit der Investoren.
Mit Trudbert Merkel hat sich ein langjähriger Fondsmanager zum Jahreswechsel in den Vorruhestand verabschiedet. Time to say Goodbye.
Immobilieninvestoren werden 2014 eine höhere Risikobereitschaft an den Tag legen, wie das neue Trendbarometer von EY zeigt. Im Wohnsegment ist dies bereits angekommen, wird aber auch auf den Bürosektor übergehen. Selbst der totgeglaubte Verbriefungsmarkt hat sich wiederbelebt.
Nach gut acht Jahren hat Thomas Mehlhorn den bayerischen Verband verlassen. Sein neues Aufgabenfeld dreht sich um Real Assets.
In einem Interview äußert sich GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg von Fürstenwerth zu den größten Herausforderungen, mit denen die Assekuranz konfrontiert ist. Im Zentrum seiner Überlegungen stehen die EZB-Politik und das Problem der Bewertungsreserven.
Das Beratungshaus will sein Angebot rund um strategische Fragen des Risikomanagements bei Versicherungen ausbauen. Eigens dafür wurde ein Fachmann aus der Versicherungswirtschaft angeheuert.
Reinhard Moll, seines Zeichens Sprecher der Geschäftsführung der Bayern-Invest, will die Gesellschaft in diesem Jahr verlassen. Die Nachfolge soll intern geregelt werden.
Die gesamten Kapitalanlagen der Versicherung sind fortan bei der HSBC Inka als Master KAG unter einem Dach gebündelt. Die Ausschreibung zur Depotbank ist auch abgeschlossen. Die Wahl fiel auf BNP Paribas.
Die Düsseldorfer Apotheker- und Ärztebank hat ihre ehemalige Vorstandsspitze auf millionenschweren Schadenersatz verklagt. In dieser Woche beginnt nun endlich der Prozess.