Beklagte Verkehrsbetriebe zerren Anwälte vor Gericht
Die Berliner Verkehrsbetriebe haben sich mit Kreditderivaten verspekuliert. Vor Gericht streitet das Unternehmen gegen JP Morgan und hat dabei auch die Rechtsanwälte von Clifford Chance im Visier.
Die Berliner Verkehrsbetriebe haben sich mit Kreditderivaten verspekuliert. Vor Gericht streitet das Unternehmen gegen JP Morgan und hat dabei auch die Rechtsanwälte von Clifford Chance im Visier.
Lebensversicherungen können die nächsten gut 20 Jahre auch bei weiterhin niedrigsten Zinsen ihre Garantien bedienen, wie Fitch in einer Szenario-Analyse zeigt. 2014 werden weitere Zuführungen zur Zinszusatzreserve anstehen.
Der Musikinstrumentebauer Hohner betreibt seine Pensionskasse nicht mehr selbst. Die rund 17 Millionen Euro wurden an die Kölner Einrichtung übertragen.
Die liquiditätsgetriebene Markterholung der vergangenen Jahre hat den Trendfolger-Strategien nicht genützt. Der Aufwärtstrend an den Aktien- und Bondmärkten wurde durch die „Risk-on-/Risk-off“-Dynamik überlagert. In welchem Umfeld ist mit einem Trendwechsel zu rechnen? Aufschluss geben dynamische Korrelationsanalysen.
Geldmangel oder Prinzipien befreien nicht von der Pflicht, in sein Versorgungswerk einzuzahlen. Ansonsten muss man mit den Konsequenzen leben.
Vor Weihnachten hat das BMF einen Entwurf zur Änderung der Anlageverordnung zur Konsultation versandt. Die Rechtsanwaltssozietät Dechert unterzieht die Änderungen einer kritischen Analyse.
Der bisherige Leiter Treasury übernimmt neue Aufgaben innerhalb des Luftfahrtkonzerns. Über seine Nachfolge ist noch nichts bekannt.
Ab dem 12. Februar müssen alle Unternehmen in der Europäischen Union unabhängig von ihrer Rechtsform sämtliche Derivategeschäfte an ein Transaktionsregister melden. Esma verspricht sich mehr Transparenz.
Zugeschnitten für institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Family Offices umhüllt die Plattform 30 Milliarden AuA. Seit dem vierten Quartal 2013 mit AIFM-Lizenz aus Luxemburg.
Das dritte Top des Aktienmarkts innerhalb von 15 Jahren fühlt sich anders an als die beiden Vorgänger in den Jahren 2000 und 2007. Den niedrigen Volatilitäten zum Trotz trauen die Anleger der Situation nicht. Welche Möglichkeiten gibt es zur Absicherung?