Im vergangenen Jahr wuchsen die weltweiten Pensionsvermögen um weitere 9,5 Prozent und erreichten mit 32 Billionen Dollar einen neuen Höchststand. Die Global Pension Assets Study von Towers Watson analysiert die Entwicklung im Detail.
Das erste Vorhaben ist bereits realisiert, weitere sollen folgen. Geplant ist der Aufbau eines Kreditbuchs im mittleren dreistelligen Millionenbereich.
In sechs Jahren werden Asset Manager über 100 Billionen Dollar verwalten. Laut einer Studie wächst das Anlagevolumen pro Jahr um rund sechs Prozent. Der Wermutstropfen: Die Erträge der Asset Manager steigen nicht in gleichem Maß.
Der frühere EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark spricht sich für eine europäische Verfassung in Verbindung mit einem konsolidierten europäischen Vertragswerk aus. Für die neue Architektur der EU fehlt ihm der politische und demokratisch legitimierte Über- und Unterbau.
Die aktuellen Steueraffären lassen nicht gerade eine große Steuerehrlichkeit erkennen, dafür jedoch manche dissoziative Identitätsstörungen beziehungsweise Fälle von gespaltenen Persönlichkeiten.
Ende November 2013 hat der Bundesrat dem vom Bundestag verabschiedeten steuerlichen Begleitgesetz zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) zugestimmt. Paul Wessling erörtert in einem Gastbeitrag daran anknüpfende Aspekte.
Die Liste kleinerer Unternehmen am Rentenmarkt wird länger, der Ruf der Mittelstandsanleihen dadurch aber nicht zwangsläufig besser, wie der jüngste Fall des Stadtdekanats München zeigt. Scope wirft nun ein Schlaglicht auf die Emissionsbanken.
Mit ihren Kapitalanlagen war die Alfred-Nobel-Stiftung in der vergangenen Dekade wenig erfolgreich. Künftig sollen die erforderlichen Cashflows anhand von Risikoszenarien simuliert und somit besser geplant werden.
Top-Investor im deutschen, börsennotierten Mittelstand ist die Norges Bank Investment Management. In deutscher Hand ist nur ein Viertel des Streubesitzes.
Treffen Sie Jonathan Boersma am 3. April 2014 auf den portfolio institutionell Awards in Düsseldorf, wenn er seinen Preis entgegennimmt. Das Präludium zu den Awards bildet traditionell am Nachmittag das Fachforum.