Die Asset-Management-Branche steht vor gravierenden Veränderungen. Zu dieser Einschätzung kommt KPMG in einer ebenso anregenden wie provokativen Studie. Begründet wird der Fingerzeig mit Megatrends.
In Aktien aus Europa sehen die Anleger mehrheitlich gute Anlagechancen, wie eine Studie zeigt. Die Bedenken über das Wirtschaftswachstum in Europa haben deutlich abgenommen.
Mit Lebensmitteldiscountern und Supermärkten können Investoren zwischen sechs und sieben Prozent Rendite erzielen. Die Mietsteigerungen sind zwar geringer als in Toplagen, dafür aber die Ausschüttungsrenditen umso attraktiver, wie eine neue Studie zeigt.
Die Garantien von Kärnten für die Nachranganleihen der Hypo Alpe Adria sind wertlos. Deutsche Anleger sind betroffen. Aus deutscher Sicht stellt sich aber auch die Frage, ob Kärnten nun ein Präzedenzfall für andere Bundesländer – auch hierzulande – ist.
Vor allem breit investierte Emerging-Markets-Rentenfonds sind gefragt, wie Morningstar feststellt. Das Datenanalysehaus sieht bereits Anzeichen für eine mögliche Trendwende, nachdem Anleger zuvor Schwellenländeranlagen in großem Stil verkauft haben.
Die EU-Mobilitätsrichtlinie ist keine zwei Monate alt, da kommt die EU-Kommission mit einem Call for Advice auf Eiopa zu. Sie wünscht Infos über den Transfer von Pension Assets.
Bei fünf Fonds hat sich das Rating von Scope verbessert und bei ebenso vielen verschlechtert. Scope erwartet, dass sich im Laufe der kommenden drei Jahre die bislang scharfe Trennlinie zwischen Anbietern offener und geschlossener Fonds weiter aufweicht.