Wenn am Freitag der Bundesrat das Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (LVRG) durchwinkt, tritt es noch in diesem Monat in Kraft. Es hat grundlegende Auswirkungen auf die Vorsorge und wird das Geschäftsmodell der Lebensversicherer verändern.
Mit den Emissionserlösen sollen Erneuerbare-Energien-Projekte finanziert werden. Als Zielgruppe hat die Förderbank institutionelle Investoren aus Europa im Blick, natürlich auch Deutsche. Laut dem neuen Stimmungsindex von Union ist Nachhaltigkeit hierzulande wieder stärker auf dem Radar der Investoren.
Über die Kürzung der Bewertungsreserven hinaus sollen die Lebensversicherungskunden an der Stabilisierung der Versicherer beteiligt werden. Die Einführung einer kollektiven Rückstellung für Beitragsrückerstattung findet die Branche gut, Verbraucherschützer finden das nicht.
Ärgern Sie sich auch darüber, dass die öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Hörfunkprogramme gebührenpflichtig sind? Der deutsch-französische Kanal „Arte“ hat seine Gebühren zuletzt mit der Ausstrahlung einer Dokumentation über einen Ex-Banker mehr als gerechtfertigt.
Dr. Marian Berneburg hat die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe verlassen. Sein Weg führt ihn in die Versicherungsbranche. Ungeachtet dessen „veredelt“ das Versorgungswerk sein Immobilienportfolio weiter, zwei Zukäufe wurden kürzlich getätigt.
Das Bundesland will die gesamte berufsständische Versorgung bei allen künftigen Herausforderungen stützten, erklärte die hessische Justizministerin. Speziell für die Berufsgruppe der Rechtsanwälte sieht sie hier Bedarf und versprach Unterstützung.
Das skandinavische Immobilienunternehmen besetzt mit Dr. Thomas Beyerle eine Gruppenfunktion in Deutschland, um damit die europäische Ausrichtung von Catella zu unterstreichen.