Nachdem das Bundesfinanzministerium im Juli mit der VAG-Novelle einen umfassenden Gesetzentwurf zur Reformierung der Versicherungsaufsicht vorgelegt hat, nehmen die betreffenden Verbände nun Stellung. Neben der Versicherungslobby haben sich auch die Aktuare zu Wort gemeldet.
Die bei Stuttgart ansässige Versicherung will offenbar in Zukunft auf den Posten des Kapitalanlageleiters verzichten. Sie setzt stattdessen auf Consultants.
Nach Jahren der Sicherheitsorientierung werden Europas Immobilieninvestoren mutiger. Sie wagen sich in B-Lagen vor und beginnen Core-Plus-Strategien umzusetzen.
Zahlreiche Pensionskassen der großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland können sich nicht für Aktieninvestments erwärmen. Das zeigt eine Untersuchung eines Vermögensverwalters. Anleihen spielen in den Portfolios die erste Geige.
Die Frist zur Nutzung der Übergangsvorschriften des KAGB ist am 22. Juli abgelaufen. Der richtige Zeitpunkt, einen Rückblick und Ausblick zur Regulierung der geschlossenen Fonds zu geben. Gastbeitrag von Karsten Wiede, Berater bei Itechx
Zwischen 0,5 und einem Prozentpunkt halten institutionelle Investoren aus dem Bereich Corporate für möglich, wie eine Umfrage von Mercer zeigt. Bei CTAs setzen viele Unternehmen zudem auf unregulierte Kapitalanlagen.
Das von den deutschen Lebensversicherern angelegte Geld ist im vergangenen Jahr auf über 900 Milliarden Euro angewachsen. Das und vieles mehr zeigen aktuelle Zahlen des GDV.