Der Markt für börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF), die aus mehreren Anlageklassen bestehen, ist noch klein. Er birgt aber viel Potenzial, meint der Fondsanalyse-Anbieter Morningstar. Auch kostengünstige ETF-Dachfonds sind interessant.
Mit Renditen zwischen sechs und acht Prozent locken sie die Investoren. Deutschland ist auf dem Weg, in diesem Segment 2014 einen neuen Rekord bei den Transaktionen aufzustellen.
Die Top-Ten-Verwahrstellen teilen sich über 80 Prozent des deutschen Fondsvermögens. Den Spitzenplatz belegt BNP Paribas. Neben den Global Custodians behaupten sich auch die DZ Bank und einige Landesbanken im Verwahrgeschäft für Spezialfonds.
Seine Aufgaben werden auf die Schultern der anderen Vorstände verteilt. Zugleich wird ab Oktober ein neuer Vorstandsposten für das Immobiliengeschäft geschaffen.
In den Kapitalerträgen der europäischen Versicherungen hat sich die Staatsschuldenkrise bemerkbar gemacht, wie eine neue Studie von Roland Berger zeigt. Es gibt aber große Unterschiede in der Versicherungswirtschaft.
Börsennotierte Indexprodukte (ETP) profitierten im August von Kursanstiegen und von kräftigen Zuflüssen an Anlegergeldern. Vieles deutet auf ein Rekordjahr 2014.
Dank einer guten Entwicklung an den Aktienmärkten ist das Vermögen der 300 größten Pensionseinrichtungen weltweit deutlich gewachsen. Europas Einrichtungen legten überdurchschnittlich zu.
In Berlin finanziert die Versorgungskammer ein Shopping-Center, in Düsseldorf kauft sie einen Wohn-und Shopping-Komplex. Zugleich stößt die BVK aber auch ein Objekt in Stuttgart ab.