Mehr als die Hälfte der Teilnehmer an einer jüngsten Anlagestudie weltweit wollen ihr Engagement in alternative Investments verstärken. Vor allem die Bereiche Private Equity, Immobilien und Infrastruktur erscheinen interessant.
Nach dem Tod von Manfred Poweleit als Herausgeber und Chefredakteur des Branchenreports hat der Versicherungsjournal-Verlag die Namensrechte und den Datenbestand übernommen.
Die gemeinschaftliche Kapitalanlage von Kleinsparern verlagert sich ins Internet und geht dort völlig neue Wege. Etablierte Anbieter reagieren mit neuen Offerten.
Mit der Bildung einer kollektiven Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) erhalten die Lebensversicherer mehr Spielraum. Denn die Maßnahme stärkt in erster Linie ihr Eigenkapital. Am Freitag entscheidet der Bundesrat über mögliche Änderungen.
Mit einem Drittel der Stimmen setzte sich der Ökonom gegen die anderen sieben Kandidaten durch. Am 23. April 2015 wird Stark seinen Preis auf den portfolio institutionell Awards persönlich entgegennehmen.
Versicherungen steht eine vorzeitige Bescherung ins Haus. Die Anforderungen für die Eigenmittelunterlegung ungehebelter, geschlossener AIF werden voraussichtlich reduziert.
Von der Finanzmetropole Frankfurt zieht es die ehemalige Team-Leiterin „Investmentstrategien und Nachhaltigkeit“ der KfW in die Hauptstadt. Auch ihr neuer Arbeitgeber ist eng mit dem Bund verbunden.
Im Internet kursieren Erfolgsgeschichten von Anlegern, die auf Social-Media-Plattformen sagenhafte Renditen erzielt haben wollen. Wer kann dem Kleinanleger da verübeln, beim Hype „Social Trading“ mitzumischen?