Nicht so hastig, Mario
Das Deflationsgespenst geht um. Die EZB will es mit dem Kauf von Staatsanleihen vertreiben. Dabei könnte abwarten die bessere Taktik sein. Indessen lässt die Schweizer Notenbank dem Franken wieder freien Lauf.
Das Deflationsgespenst geht um. Die EZB will es mit dem Kauf von Staatsanleihen vertreiben. Dabei könnte abwarten die bessere Taktik sein. Indessen lässt die Schweizer Notenbank dem Franken wieder freien Lauf.
Immobilieninvestoren werden 2015 mehr Risikobereitschaft an den Tag legen, wie das neue Trendbarometer von EY zeigt. Die Konkurrenz um attraktive Immobilien nimmt zu, insbesondere aus Asien.
Der Finanzausschuss des Bundestages will verhindern, dass kleine Versicherungsunternehmen durch das neue Aufsichtsregime Solvency II aus dem Markt katapultiert werden. Auch der Gesetzentwurf des neuen Versicherungsaufsichtsgesetzes stand zuletzt auf der Tagesordnung.
Niedrigzinsproblem drückt weiter auf Versicherungen und Bausparkassen. Versicherungsunion ist kein Thema.
PFZW moniert fehlenden Fit zur neuen Anlagepolitik. Defizite liegen in den Punkten Nachhaltigkeit, Komplexität, Kosten und Index-linking.
Erneut hat sich eine Kommune in NRW per Schuldscheindarlehen mehrere Millionen Euro bei einem Versorgungswerk geliehen. Diesen Weg sind im vergangenen Jahr verschiedene Städte gegangen.
Der Münchner Rückversicherer hat hierfür erstmals einen Fuß nach Nordamerika gesetzt. Solvency II ist für den Ausbau von Infrastruktur allerdings prohibitiv.
Das neue Gesicht in der Geschäftsführung der Union Investment Institutional kommt aus den eigenen Reihen. Er kümmert sich um die nicht-genossenschaftlichen institutionellen Kunden.
Zwei Experten für über zwei Milliarden. Private Equity bedeutet für viele deutsche Institutionelle noch Neuland. Hierzulande sind aber auch Institutionen und Personen anzutreffen, die sich seit über 20 Jahren erfolgreich mit dieser Anlageklasse beschäftigen. portfolio institutionell sprach mit Peter Hielscher, Abteilungsleiter Alternative Investments bei Talanx Asset Management, und Berater Detlef Mackewicz.
Ab März 2015 wird Jan von Graffen das Kapitalanlage-Controlling des Versicherungsverbunds leiten.