Die Zinszusatzreserve wird bis Ende 2015 auf fast 30 Milliarden Euro anwachsen. Auch in den Folgejahren rechnet Assekurata mit hohen Zuführungen. Die Rating-Agentur warnt: Der Patient dürfe am Ende nicht an der Medizin versterben. Moody’s hält seinen Ausblick für Lebensversicherer auf negativ.
Am deutschen, börsennotierten Mittelstand halten US- und UK-Investoren den größten Anteil am Streubesitz. Top-Investor ist jedoch Norwegens Staatsfonds. Heimische Investoren halten sich zurück.
ETF werden von Europas Versicherungen und Pensionsfonds aus vielfältigen Gründen eingesetzt, wie eine Umfrage zeigt. Die Haltedauer ist länger als gedacht.
Die Lebensversicherer sehen sich mit Vorwürfen konfrontiert, sie würden die Kunden für die Niedrigzinsphase zur Kasse bitten und selbst gute Gewinne einstreichen. Die Branche kontert, Reserven und Rückstellungen kämen allein den Kunden zugute.
Am 2. Februar fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands Sachwerte und Investmentvermögen (BSI) statt. In dem Zusammenhang wurde der Vorstand turnusgemäß gewählt.
Die Deutsche Aktuarvereinigung hat empfohlen, den Satz nicht weiter zu senken. Mit der Einführung des neuen europäischen Aufsichtssystems Solvency II im Jahr 2016 erfährt der Höchstrechnungszins eine ganz neue Bedeutung.
Dr. Leberecht Funk und seine Frau Margitta haben die gemeinnützige Funk-Stiftung gegründet. Die weltweit erste Stiftung im Kontext der Förderung von Risikomanagement und Risikobewusstsein wurde mit 20 Millionen Euro ausgestattet.
Investoren suchen händeringend nach neuen Ideen für die Asset Allocation. Mit starken Referenten und intellektuellen Vorreitern eilt Lupus Alpha zu Hilfe.