KGAL baut um
Um die Ausrichtung auf institutionelle Investoren voranzutreiben, hat sich die KGAL neu strukturiert. Es folgte eine interne Jobrotation.
Um die Ausrichtung auf institutionelle Investoren voranzutreiben, hat sich die KGAL neu strukturiert. Es folgte eine interne Jobrotation.
Die bisher zweiköpfige Geschäftsführung wird um einen dritten Mann erweitert. Dies ist Teil der Neuausrichtung der Gesellschaft.
„Zum Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach, wir Armen.“ Was für ein herrlicher Aphorismus, den Johann Wolfgang von Goethe in seinem „Faust – Der Tragödie erster Teil“, anno 1808 verewigt hat. 207 Jahre später geht die Tragödie in eine neue Runde.
Arbeitgeber und Gewerkschaften sollen künftig gemeinsame Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge in Form von Pensionskassen oder Pensionsfonds gründen dürfen. Akzeptanzprobleme der bAV sollen entschärft werden.
Die Capital Group will nach Europa – mit Fokus Deutschland – expandieren. Für die lokale Expertise holt der US-Asset-Manager Henning Busch von der Credit Suisse an Bord.
Der Rückversicherer investiert erneut einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Erneuerbare Energien. Diesmal geht es dafür nach Großbritannien.
Rolf Häßler macht sich selbstständig. Sein neues Unternehmen berät institutionelle Investoren, Vermögensverwalter und Unternehmen.
Erweiterte Möglichkeiten für Private Equity, Infrastruktur und Darlehen. Kommentar von Dr. Jochen Eichhorn, Rechtsanwalt bei Lachner Westphalen Spamer.
Nachhaltige Anlagestrategie in Verbindung mit Ausschlusskriterien. Deutsche Kapuzinerprovinz sieht sich gerade als kirchlicher Investor in besonderer Verantwortung.
Institutionelle Investoren sind mit der Performance ihrer alternativen Asset-Klassen weitgehend zufrieden. Immobilien konnten die Erwartungen oftmals sogar übertreffen, wie eine neue Preqin-Analyse zeigt. Dennoch machen sich die Investoren auch Sorgen.